Ansprechpartner
Isabell Müller
Leiterin KITA "Holzhaus"
Kreuzstraße 15
04600 Altenburg
Tel.: 03447 311409
Fax 03447 499012
Kontakt
Aktuelles
Experimente mit Eis und Schnee
Im Januar starteten die Kinder aus der Zwergengruppe ein Experiment!
Was wird wohl passieren, wenn man Wasser in einer Schale nach draußen stellt? Jedes Kind für sich suchte sich eine Schale aus, legte Schätze hinein und befüllte es anschließend mit Wasser. Es war richtig spannend und aufregend, zu warten, was wohl am nächsten Tag mit unseren Gefäßen geschehen ist. Ist es eingefroren oder noch nicht?
Zusammen bestaunten wir am nächsten Tag, wie aus dem gestern noch flüssigen Wasser ein richtiger Eisklumpen entstanden ist. Man kann die Schätze nun nicht mehr herausholen. Aber wie kommen wir nur da ran? Durch bereit gestellte Materialien wie z.B. Hammer, Säge, Lupen usw. konnten die Kinder genau das Eis untersuchen und haben mit Hilfe der Materialien alle Schätze wieder befreien können.
Zwei schöne und aufregende Tage gehen zu Ende.
Die Zwergengruppe des Holzhaus besucht die Bibliothek
Am Freitag, dem 02.12.2022 starteten wir Zwerge zu unserem ersten Besuch in die Bibliothek. Natürlich hatten wir das beste Wetter dazu und mühten uns durch den Schneesturm. Freundlich wurden wir von 2 Mitarbeiterinnen begrüßt und durch die Kinderabteilung geführt. Danach wurde uns eine Geschichte „Vom kleinen Weihnachtsmann“ im Koffertheater (Kamishibai) erzählt. Alle lauschten gespannt und hatten sichtlich Spaß. Zum Schluss durften wir Kinder uns noch selbstständig in den Regalen ein Buch auswählen und betrachten.
Vielen Dank für den schönen Vormittag, welchen wir gern wiederholen werden.
Der Herbst, der Herbst ist da...
...und genau am letzten Tag im September feierten wir im Holzhaus unser Herbstfest bei super tollem Sommerwetter.
Den ganzen Vormittag waren alle Kolleginnen beschäftigt, unseren Garten für das Fest vorzubereiten und zu schmücken. Die Kindergruppen hatten dazu verschiedene Dekorationen hergestellt. Lange Planung hatte vor uns gelegen um für die Kinder etwas Besonderes zu organisieren, da sie auf sehr Vieles in den letzten 2 Jahren verzichten mussten.
So luden wir die Künstleragentur Trillhase ein und diese gestaltete ein tolles Programm zum Thema „Dschungelparty- Im Reich der Dinosaurier.“ Mit Geschichten, Liedern, Luftballons reisten wir in den Dschungel. Die Kinder waren begeistert und verfolgten die Unternehmungen der exotischen Tiere.
In der Zwischenzeit konnten es sich die Eltern, Großeltern und Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gut gehen lassen. Nach dem Programm fanden noch allerlei andere Höhepunkte statt, wie: Glücksrad, Kinderschminken, Riesenseifenblasen, Kindertattoos und Kratzbilder zum Thema Tiere herstellen. Am gesamten Nachmittag gab es außerdem Zuckerwatte, Bratwurst, Kürbissuppe und Getränke.
Wie immer verging die Zeit viel zu schnell aber alle fanden, dass es wieder ein gelungenes Fest war.
Wir möchten uns bei den Eltern für ihre Unterstützung bedanken.
Bis zum nächsten Mal.
Ein Hochbeet für unsere Krabbelmäuse
Im Februar dieses Jahres erhielten wir die freudige Nachricht, dass wir von der VR Bank für ein Spendenprojekt ausgewählt wurden, ein Hochbeet zu erhalten. Nachdem wir mit unserem Hausmeister den richtigen Platz dafür ausgewählt hatten, konnte es noch vor Ostern aufgebaut werden.
Ganze 3 Tage schleppte, schraubte, hämmerte unser Hausmeister das gute Stück zusammen. Dann folgte der Innenaufbau mit Geäst, Laub und Erde. Wir Kleinen schauten ihm täglich zu und manchmal durfte der ein oder andere mithelfen. Nach Ostern konnten wir nun die mitgelieferten Sämereien in die Erde bringen, das wurde von den Kindern mit ganz viel Begeisterung vollbracht. Vor allem das Angießen hätte noch viel länger dauern können. Nun schauen wir den Pflanzen beim Wachen zu und werden den einen oder anderen Salat zubereiten, wenn nicht im Vorfeld mal ein kleines Schneckchen nascht. Mit Samenband geht es ganz einfach auch für kleine Mäuse. Nun noch angießen und warten! Vielen Dank, das wir durch ein solch tolles Projekt viel näher an der Natur sind und zusehen dürfen, wie aus einem kleinen Samenkorn eine große essbare Pflanze wird.
Ein großes Dankeschön....
...an das Team von RWS. Kurz vor Weihnachten bekamen die Krabbelmäuse ein tolles Geschenk. Ein Holzfahrzeug für die ganz Kleinen wurde überreicht. Natürlich wurde es gleich ausprobiert und jeder wollte der Erste sein.
Hiermit können die Grob- und Feinmotorik geschult werden, denn es besitzt eine Baggerschaufel zum Aufladen und weitertransportieren. Nach und nach werden die Fahrkünste rasanter und gleichzeitig erlernen die Kinder mehr Geschicklichkeit dabei.
Einfach mal so...
Einen farbenfrohen Vormittag in der grauen Zeit fanden alle Kinder sehr schön. Jeder durfte sich ein Bild raussuchen und wurde so geschminkt.
Malen für das Betreute Wohnen in der A.-Levy-Straße 59a
Vom Vorstand erreichte uns die Anfrage, ob wir größere Leinwände gemeinsam mit den Kindern für das Betreute Wohnen in der Albert-Levy-Straße 59a gestalten könnten. Dieser Anfrage kamen wir sehr gern entgegen und die Kolleginnen hatten tolle Ideen, sodass auch die Kleinsten mitgestalten konnten. Hier ein paar Eindrücke…
Dosenhasen im Bahnhofscenter
"Hey Kids, aufgepasst", so hieß eine Aktion, welche die Farbküche im Bahnhofscenter ausgeschrieben hatte und die Krabbelmäuse waren davon begeistert. Mit viel Ausdauer malten die kleinen Künstler und gestalteten ihr Blatt für den Dosenhasen. Natürlich halfen wir Großen bei der Fertigstellung und klebten Gesicht und Hoppelpfoten drauf.
Auf Wiedersehen und Dankeschön
Nach 40 Jahren, immer um das Wohl der Kinder besorgt, hat unsere ehemalige Leiterin Frau Bärbel Mälzer im Januar ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Das Holzhaus war ihr zweites zu Hause: zuerst als Erzieherin, stellvertretende Leiterin und Leiterin führte sie viele Kinder von klein auf bis zum Schuleintritt und später kamen sie als junge Eltern und brachten ihre Kinder wieder. Die ganzen Jahre engagierte sie sich an der Weiterentwicklung, Organisation und Weiterbildung, dabei hatte sie stets ein offenes Ohr für die Belange der Kolleginnen und Eltern. Viele schöne gemeinsame Unternehmungen brachten uns in den Jahren zusammen und bereicherten unser Teamleben. Wir wünschen ihr von Herzem alles Gute und eine spannende Zeit im Ruhestand. Natürlich freuen wir uns, wenn sie auf einer Rundreise auch mal ein Pausenstopp bei uns einhält.
Bis dahin sagen wir Dankeschön und bis bald.
Faschingszeit
Fast genau vor einem Jahr war es da: “Corona“ und wir dachten es gehe schneller vorbei. Alle Aktivitäten, Feiern und Feste wurden vorbereitet und doch anders durchgeführt als die Vergangenen. Auch unser Faschingsfest konnte nur abgespeckt und in den festbestehenden Gruppen durchgeführt werden. Bunt geschmückt ging es mit einem feinen Frühstück los, Tanzen und ausgelassen sein, stand an diesem Tag im Vordergrund. Die Kleinsten fanden es spannend in ihren tollen Kostümen, obwohl sie zuerst sehr zurückhaltend waren. Wir hoffen auf ein neues Jahr ohne Corona, so dass wir alle gemeinsam wieder feiern können.
Bilder aus unserem Archiv
Neues von den Krabbelmäusen
Das neue Jahr hat begonnen und wir haben noch 3 neue Kinder in unserer Gruppe begrüßen dürfen.
Dies nahmen wir zum Anlass einen Kennenlernnachmittag zu gestalten, bei welchem sich alle Kinder und Eltern einmal persönlich trafen. Denn meist sehen sich manche überhaupt nicht oder wissen nicht welches Kind zu welchem Elternteil gehört.
Der Kennenlernnachmittag fand am 30.01.2020 in den Räumen unserer Krippe statt und hat allen super gut gefallen. Die Eltern richteten den Nachmittag mit vielen Leckereien aus. Unser Hausmeister engagierte sich am Grill.
Ein schöner Nachmittag, mit netten Gästen, aufschlussreichen Gesprächen fand statt. Ein paar Bilder von unseren Jüngsten im Krippenalltagsgeschehen sind so entstanden.
Ein Vormittag auf dem Weihnachtsmarkt
In der Vorweihnachtszeit besuchte die Elfengruppe den Altenburger Weihnachtsmarkt.
Gut gestärkt nach dem Frühstück ging es los. Zuerst waren wir im Bastelzelt. Dort wurden wir schon erwartet. Die fleißigen Mitarbeiter hatten alle Bastelutensilien bereitgestellt. Aus Holz konnten wir kleine Wichtelanhänger mit Stiften, Glitzersteinen, Wackelaugen… gestalten. Jedes Kind hat sich große Mühe gegeben und so sind viele schöne Wichtelzwerge entstanden. Nachdem wir fertig waren und unsere Kunststücke gut verpackt hatten, ging es eine Runde über den Weihnachtsmarkt. Natürlich haben wir gleich das große Karussell entdeckt und alle Kinder waren sich einig: „Wir wollen Karussell fahren!“ Dank lieber Eltern, die uns dafür eine kleine „Spende“ gaben, konnte dieser Wunsch der Kinder erfüllt werden. Zum krönenden Abschluss gab es an der „Schlemmerbude“ eine große Tüte Kräppelchen, die wir uns zusammen teilten. Lecker!!!
Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und so machten wir uns auf den Weg, zurück in den Kindergarten. Es war ein toller Vormittag und wir hatten am Nachmittag unseren Eltern viel zu erzählen.
Weihnachtsbasteln bei den Elfen
Am Nachmittag des 27. Novembers 2019 trafen sich die Eltern der Elfengruppe mit ihren Kindern zum gemeinsamen Adventskalenderbasteln im Kindergarten.
Bei Kindersekt und kleinen Naschereien konnte sich ein jedes Kind aussuchen, ob es lieber einen Schneemann, einen Elch oder einen Weihnachtsmann basteln wollte. Es herrschte reges Treiben und alle waren mit vollem Eifer und Konzentration dabei, auch wenn es für manch einen „Großen“ nicht so einfach war. Viele schöne Kunstwerke sind entstanden und am Ende waren sich alle einig: „Es war ein schöner Nachmittag und gern können wir so etwas wiederholen."
Einweihung Klettergerüst
Endlich war es soweit. Am 14.11.2019 konnten wir unser neues Klettergerüst testen.
Es gilt eine wacklige Treppe und eine Strickleiter zu überwinden, an der Reckstange Kunststücke zu zeigen oder auf den Brettern zu „surfen“.
Dazu gab es Popcorn und leckeren Kinderpunsch an diesem kalten Sonnentag.
Nun kann unser Garten wieder in vollen Zügen genutzt werden.
Wir möchten uns recht herzlich bei den zahlreichen Spenden für dieses Gerüst bedanken, ganz besonders beim SV Einheit Altenburg „Judo“ und der Riesengruppe 18/19.
Gruselgefahr bei den Riesen
Bei den Riesen "auf Schloss Schlotterstein"war es heute alles andere als „Schön“!
Denn um Mitternacht war Geisterstunde und es spukten viele schaurige Gestalten hier herum.
Ein paar Bewohner wurden sogar entführt und es wartete eine schreckliche Überraschung auf sie. Es ging Auge um Auge, Zahn um Zahn…Hier hatte niemand etwas zu Lachen!
Und da das Auge bekanntlich mit isst, gab es zur Feier des Tages frisch gezapftes Blut, dazu gewickelte Mumien & Hexenfinger zum Knabbern.
Ein echter Feuerwehrmann...
besuchte am 16. Juni die RIESEN. Aufgeregt wurde er bereits im Garten erwartet. Viele interessante Sachen holte der Feuerwehrmann (Lenia's Papa - Leipziger Berufsfeuerwehr) aus seinem Kofferraum.
Das bekamen auch die KOBOLDE mit und gesellten sich zu uns.
Wir erfuhren auf sehr anschauliche Weise:
- was für Kleidung ein Feuerwehrmann im Einsatz trägt,
- wie viele verschiedene Fahrzeuge es gibt,
- welche Aufgaben ein Feuerwehrmann außer der Brandbekämpfung noch hat
- wie man sich im Brandfall richtig verhält
- wie ein Brand entsteht...
Dabei durften selbstverständlich Blaulicht, Feuer und Löschmittel nicht fehlen.
Für einige Kinder erklärtes Highlight waren das Probetragen der Kleidung und die Benutzung des Feuerlöschers.
Vielen Dank für diesen spannenden Vormittag!
Kindertagsparty
Am Dienstag, dem 4 Juni, feierten wir bei strahlendem Sonnenschein nachträglich eine Kindertagsparty.
Mit einer kurzen Begrüßung und dem Charthit „In my mind“, welchen Klein und Groß fleißig mit sangen & dazu tanzten, begann unser Fest.
Im Garten waren folgende Stationen aufgebaut:
- Kinderschminken
- Tischtennisballzielwurf
- Tierangeln mit dem Mund
- Dosenwerfen
- Flechtfrisuren und „Haare färben“
- Disko
Diese konnten die Kinder nach Belieben nutzen und außerdem die warmen Temperaturen bei verschiedenen Wasserspielen genießen. Auch die großen Krabbelmäuse kamen zu Besuch. Erst ein wenig schüchtern doch dann tauten sie auf.
Zum Abschluss gab es zur Abkühlung noch ein leckeres Eis.
Ein gelungener Tag für Klein und Groß!
Isabell Müller
Ausflug zum Froschteich
An einem sonnigen Juni-Tag machten sich die KOBOLDE & ELFEN auf den Weg zum Froschteich.
Die Rucksäcke auf dem Rücken, mit Decken und kleinem Proviant gepackt, wanderten wir nach dem Frühstück los. Schon in der Gartenanlage vor dem Froschteich fanden wir einen kleinen Frosch. Und ein Stück weiter hüpfte noch einer und noch einer und…
Es waren so viele kleine Frösche auf dem Weg, dass wir ein wenig Angst hatten, sie alle zu zertreten! Am Froschteich angekommen, hörten wir schon das Singen der Frösche. Libellen und Schmetterlinge tanzten in der Luft, auf der Wiese entdeckten wir unzählige Käfer, Würmer…
Bei einem kleinen Picknick hörten wir dem Quaken der Frösche zu.
Eine Weile später ging es wieder zurück in den Kindergarten. Es war ein toller Vormittag und wir waren uns alle einig, so etwas können wir mal wieder machen!
die KOBOLDE & ELFEN
Donnerstags – „der Wünschetag“
Alles ist so viel schöner, wenn die Sonne scheint … So auch bei uns im Kindergarten! Wir hatten sehr großes Glück, dass zu unserem regelmäßigen „Wünschetag“ hervorragendes Wetter war. Nach dem Frühstück im Freien ging's los: Alle Kinder der KOBOLDE, ELFEN und RIESEN suchten sich aus, welcher Aktivität sie nachgehen wollten und verteilten sich im ganzen Haus.
Während einige Kinder im Garten Wasserbomben füllten und Punkte auf einer Zielscheibe sammelten, waren andere ganz eifrig im Sandkasten zu Gange, um eine gigantische Wasserburg zu bauen.
Gleichzeitig wurde im Haus ein Obstsalat zubereitet. Am Ende entstand ein tolles Melonenschwein gefüllt mit fruchtigen Leckereien. Auf einem Tablett angerichtet wurde das Schwein in den Garten gebracht, wo es mit großen Augen und viel Lob an die Helfer in Empfang genommen wurde. Es hat nicht lang gedauert, bis alles verputzt war.
Die langersehnte Abschlussfahrt nach Kohren-Sahlis vom 27. bis 29. Mai 2019
Zum 15. Mal begeben wir uns nun schon über drei Tage auf große Abenteuerreise mit den Schulanfängern und sammeln immer wieder wertvolle Erfahrungen.
So machten sich auch diesmal 12 RIESEN, Frau Kinne & Frau Diener auf den Weg, in die Heimvolkshochschule nach Kohren-Sahlis.
Ganz aufgeregt und gespannt reisten wir mit unseren Koffern an und nahmen Einzug in unser neues Quartier.
Dann ging es richtig los und es jagte ein Highlight das Andere:
Ob neue Erfahrungen im Irrgarten der Sinne, Grillabend mit Lagerfeuer und Stockbrot, die Jagd nach dem Fuchs, Waldabenteuer, eine Fackelwanderung mit geheimnisvollen Geschichten, der Besuch in der Milchviehanlage Rüdigsdorf oder das Töpfern eines Erinnerungsstückes….
Die Zeit verging wie im Flug und es waren drei wundervolle, erlebnisreiche und zugleich anstrengende Tage, an die wir uns noch gern zurück erinnern werden.
Bei den KOBOLDEN ist was los!
Am 23. Mai 2019 feierten wir unseren alljährlichen Oma-Opa-Tag.
Die KOBOLDE übten dafür extra ein kleines Programm ein. Am Vortag wurde fleißig Kuchen gebacken, den sich alle Omas und Opas mit einer Tasse Kaffee schmecken ließen.
Als Geschenk und gemeinsames Highlight wurden Stoffbeutel mit verschiedenen Materialien bedruckt. Voller Stolz nahmen die Großeltern diese mit nach Hause.
Doch das war noch nicht alles!
Am 14.06.2019 veranstalteten die KOBOLDE mit Unterstützung ihrer Eltern einen super Mama-Papa-Nachmittag. Bei dem ein oder anderen Eis und lecker Gegrilltem vom Rost genossen sie die gemeinsame Zeit bis zum Abend. Um ihren Eltern eine Freude zu machen, führten sie das Märchen „Rotkäppchen“ in einer modernen Variante mit Gesang und Tanz auf, was zu großem Applaus führte.
Wir bedanken uns nochmals bei allen Eltern für die super Organisation!
Die KOBOLDE, Romy und Julia
Komm wir malen...
Im Rahmen des Projektes "Jung und Alt gemeinsam" besuchten die RIESEN zum wiederholten Male die Bewohner des Seniorenpflegeheimes "Albert Schweitzer".
Diesmal mit gemischten Gefühlen. Wir wollten etwas Neues ausprobieren. Alt und Jung sollten sich gegenseitig bemalen!
Nachdem man sich erst mal mit seinem Gegenüber bekannt gemacht hatte, wurden die persönlichen Grenzen festgelegt. Mancher bevorzugte die Arme als Maloberfläche, andere stellten sogar ihre Gesichter zur Verfügung!
Die Kinder begannen ohne Berührungsängste und zauberten kleine Kunstwerke auf Hände, Arme, Gesichter... Mit einem Spiegel konnte das Ergebnis begutachtet werden.
Dann waren die Senioren an der Reihe und ließen auch auf den Körpern der Kinder mit großer Begeisterung wahre Meisterwerke entstehen. Die Kinder fanden sich so toll bemalt, dass sie beschlossen: so fahren wir mit dem Bus zurück in den Kindergarten!
Fazit des Experimentes: absolut gelungen! Die RIESEN und Silke Kinne
Sport macht Spaß!
Am 9. Mai machten sich die KOBOLDE und RIESEN sportlich gekleidet und hoch motiviert auf den Weg zum Stadion.
Dort angekommen, begannen wir unser Sportfest mit Bewegungsliedern. Auf diese Weise gut aufgewärmt, ging es nun an die Stationen. Vielen Dank den beiden Papa's, die uns dort tatkräftig unterstützten!
In den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 30m-Sprint gaben alle Kinder ihr Bestes! An einer Zusatzstation mußten die Kinder Geschicklichkeit, Koordination und Teamgeist beweisen.
So eine Anstrengung verlangt nach einer ordentlichen Stärkung, deshalb hatten sich alle Sportler Snacks und Getränke mitgebracht, die an der frischen Luft nach sportlicher Betätigung besonders gut schmeckten.
Währenddessen saßen die "Preisrichter" über den Wertungslisten und ermittelten die Sieger. Diese erhielten in der anschließenden Siegerehrung eine Medaille und viel Applaus.
Danke, lieber Osterhase!
In den vergangenen Wochen wurden fleißig Ostergras und Kresse gesät, Eier bemalt, Osterschmuck und Osterkörbchen gebastelt. Oster- und Frühlingslieder stimmten uns auf das Osterfest ein. Nun fehlte nur noch der Osterhase!
In der Osterwoche besuchte uns der Rassekaninchenzüchter Roland Schildt mit seinen Kaninchen der Rasse Japaner. Er beantwortete viele Fragen rund um das Kaninchen. Natürlich bekamen die Langohren auch einige Streicheleinheiten!
Für Mittwoch hatte sich der Osterhase in unserem Kindergarten angekündigt! Bei strahlendem Sonnenschein versteckte er die Osterkörbchen für die KRABBELMÄUSE, ZWERGE und ELFEN in unserem Garten.
Die KOBOLDE und RIESEN erhielten vom Osterhasen die Nachricht, sich im Park am Teich nach ihren Osternestern umzusehen. Zum Glück hatte er uns eine Spur gelegt, der wir folgen konnten. So fand jedes Kind auch bald ein Osterkörbchen. Danke, lieber Osterhase!
Bei Rot bleibe steh'n,
bei Grün darfst du geh'n...
Diese Regel kennt bei den RIESEN jedes Kind. Davon wollte sich Frau Todt von der Polizei aber gern selbst überzeugen.
Sie hatte viele, für Fußgänger und Radfahrer wichtige, Verkehrszeichen dabei. Deren Bedeutung erarbeitete sie gemeinsam mit den Kindern. Die erfuhren auch, dass bereits Kindergartenkinder Verkehrsteilnehmer sind und Regeln im Straßenverkehr beachten müssen, damit es nicht zu Unfällen kommt.
Das so Gelernte sollten die RIESEN dann auch praktisch umsetzen. Jeder konnte beweisen, dass er die Straße schon allein überqueren kann - erst stehen, dann sehen, dann gehen! Alle machten es super!
Eine Demonstration, bei dem ein Ei unseren Kopf ersetzte, sollte zeigen, wie ein Helm wirkt. Das Ei in dem Helm blieb nach einem Sturz auf den Gehweg ganz. Als jedoch das Ei nur mit einer Mütze bekleidet auf dem Fußweg aufschlug, zerbrach es. Das war für alle RIESEN sehr eindrucksvoll.
Zum Schluß durfte jeder mal im Polizeiauto Platz nehmen. Die einhellige Meinung: "Das war toll!"
Vielen Dank an Frau Todt für diesen interessanten Vormittag! - Die RIESEN -
Am 05. März 2019 hieß es wieder laut: "Helau!" - Fasching im Kindergarten.
Lange vorher wurde in allen Gruppen geschnitten, geklebt, gemalt, gesungen... für diesen großen Tag. Es entstanden viele bunte Faschingsketten, die die einzelnen Zimmer schmückten, fantasievolle bunte Masken, ausgemalte Bilder - für jeden war etwas dabei.
Unser Faschingstag begann mit einem Morgenkreis aller Kinder in der Diele unseres Kindergartens. Jeder war mit einem tollen Kostüm gekommen & natürlich auch die Erzieher. Zum Frühstück gab es ein leckeres Buffet und danach ging das bunte Treiben richtig los!
In jedem Gruppenzimmer gab es einen speziellen Höhepunkt, z. B. eine poppige Minidisco, eine Modenschau, eine "Snackbar" mit selbstgemachter Limo, Popcorn und anderen Knabbereien und kleinen Wettspielen. Es kam keine lange Weile auf!
Ein toller Vormittag ging zu Ende und zum Mittagsschlaf schlummerten alle erschöpft und friedlich ein.
Auf den nächsten Fasching freuen sich schon alle wieder und sind ganz gespannt, als was wir uns dann verkleiden.
Fußballturnier der Kindergärten
Am 13. Februar 2019 lud der FC Altenburg alle Kindergärten Altenburgs und Umgebung zu einem Fußballturnier in die Wenzelhalle ein. Sieben Kindergärten folgten dieser Einladung.
Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern, dem Tormann und einem Ersatzspieler.
Und so spielten wir in der Vorbereitung im Kindergarten und während der Sportstunde in der Friesenhalle Fußball, um die 7 talentiertesten Spieler für das Team Holzhaus zu finden.
Am Turniertag fuhr unsere Mannschaft mit dem Stadtbus zur Sporthalle. Nach einer kurzen Aufwärmphase mit Torschießen und verschiedenen Koordinationsübungen ging es los.
Aufgeregt und mit großer Vorfreude startete das Turnier. Jede Kita absolvierte drei Vorrundenspiele und alle Kinder gaben ihr Bestes. In der Pause stärkten wir uns mit warmem Tee und einem Obstsnack.
Nun ging es in der Endrunde um die Platzverteilung. Entschieden wurden einige Plätze im Neun-Meterschießen, bei dem unser Tormann eine überragende Leistung zeigte.
Zum Abschluss forderte die Kita Bärenstark das Holzhausteam noch zu einem Freundschaftsspiel heraus. Danach gab es die Siegerehrung. Der 4. Platz ging verdient und zur Freude aller an unsere RIESEN. Als kleine Überraschung gab es für alle Teams eine Tüte voller Spielsachen - Danke! Die RIESEN
Winterwunderzeit bei den ZWERGEN
Der erste Monat des neuen Jahres ist schon vergangen und die ZWERGE haben viel zum Thema Schnee, Kälte und Winter erfahren. Anhand von Bildern und Büchern erfuhren die Kinder, welche Kleidung jetzt besonders wichtig ist, damit man nicht friert.
Eingeläutet wurde die Thematik natürlich mit einer lustigen Schneepartie im Garten. Es wurden Schneeberge gebaut, Schlitten und Po-Rutscher kamen zum Einsatz und Schneemänner in verschiedenen Größen schmückten unseren Garten.
Da wir im Garten auch mehrere Vogelhäuschen haben, fütterten wir unsere Wintervögel.
Dann ging es dann weiter zum Thema, so wurde Wasser in einem Behälter gefüllt, die Kinder durften dann mit verschiedenen Gegenständern experimentieren und herausfinden, welche Gegenstände schwimmen oder untergegen. Dann stellten wir den Behälter in die Kälte und betrachteten ihn Tag für Tag, bis er durchgefroren war. Anschließend wurde fleißig geklopft und gehämmert um alles Spielzeug wieder frei zu bekommen.
Wir stellten Salzteig her und fertigten Vögel daraus. Beim Sport waren wir auf Vogel Exkursion und stellten deren Leben in einem Parcours nach.
Wir sangen Lieder, führten Kreisspiele und Fingerspiele durch. Auch eine Klanggeschichte mit Einsatz von Klangbausteinen war sehr interessant.
Bei allen Angeboten zeigten die Kinder, Freude, Kreativität und Ausdauer.
Die ZWERGE
Bewegung im Wasser macht Spaß!
Von November 2018 bis Januar 2019 nahmen acht RIESEN am Kurs "Bewegungsförderung im Wasser" teil.
Jeden Montag machten sie sich auf den Weg zur Schwimmhalle Altenburg. Dort wartete bereits die Schwimmkatrin auf sie. Zuerst lernten sie die wichtigsten Baderegeln und Bewegungskoordinationen, die man zum Schwimmen braucht. Dann wurden alle mit den verschiedensten Schwimmhilfen ausgestattet und ohne großes Zögern ging es hinein ins kühle Nass. Mit jeder Woche wurden die Bewegungen sicherer und die Schwimmhilfen weniger. Selbst, wer anfangs noch etwas zögerlich war, hatte zusehends mehr Freude am Schwimmen gewonnen. Der letzte Schwimmtag wurde deshalb auch mit: "Warum ist es denn schon zu Ende?" und "Können wir nicht einfach jeden Montag weiter schwimmen gehen, bitte!!" kommentiert.
Nach zehn Wochen konnten alle Teilnehmer das Zertifikat "Mutiger Seeteufel" in Empfang nehmen, welches besagt, dass man sich ohne Angst im Wasser bewegen und ins tiefe Wasser springen kann.
Herzlichen Glückwunsch, ihr mutigen Seeteufel!
HoHoHo - der Weihnachtsmann kommt zu Besuch!
Unser Weihnachtsmarkt 2018 im HOLZHAUS
Am Freitag, den 7. Dezember 2018, hatten wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Ehemalige von 16.00 – 18.00 Uhr ganz herzlich zu unserem
WEIHNACHTSMARKT eingeladen.
Das Wetter war leider nicht in Weihnachtsstimmung. Es regnete und stürmte. Deshalb mussten wir schweren Herzens auf ein gemütliches Feuer verzichten. Doch Dank eines einsatzbereiten Papas(!) konnten wir Rostbratwürste und Heißgetränke trotzdem draußen unter einem schützenden Pavillon genießen - Dankeschön!
Im ganzen Haus roch es verführerisch nach leckeren Waffeln und auch die von den Kindern gebackenen Plätzchen waren schnell aufgegessen. In den Bastelstuben entstanden kleine Weihnachtsgeschenke und auch der Flohmarkt war gut besucht.
Sogar der Weihnachtsmann fand, trotz Weihnachtsstress, Zeit für eine Stippvisite im HOLZHAUS.
Wünschetag bei den Elfen, Kobolden und Riesen
Es ist Donnerstag: Die Kleinen und Großen sind schon gespannt, was sie heute erwartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück startet gegen 9.00 Uhr unser Wünschetag. Im Rahmen der teiloffenen Arbeit bieten an diesem Tag die Erzieherinnen der oberen Etage verschiedene Angebote aus den Bildungsbereichen an.
Die Kinder bekommen den Oberbegriff zum Angebot z.B. Sport, Basteln oder Bauen genannt. Danach steht jeder Gruppe eine begrenzte Anzahl an Klammern zur Verfügung und die Kinder dürfen sich in die Angebote einwählen. Dabei ist eine bestimmte Klammerfarbe einem Angebot zugeordnet z.B. alle roten Klammern = Malen, grün = Sport und die gelben Klammern stehen für das Angebot Bauen.
Die Erzieherinnen bleiben dabei nicht immer im eigenen Gruppenraum und sind auch flexibel in der Auswahl der Angebote. Dies soll die Selbstständigkeit und den Lösungsprozess der Kinder fördern und fordern.
Süsses, sonst gibt's Saures!
Im Oktober drehte sich bei den RIESEN alles um Fledermaus und Co.
Wir sprachen über Tiere der Nacht, lernten dazu Gedichte, Lieder und neue Spiele kennen, bastelten Kastanienigel, Fledermäuse, Geister und Skelette.
Nach und nach verwandelte sich unser Gruppenzimmer nun zur perfekten Halloween-Party-Kulisse.
Und so kamen am 30. Oktober alle RIESEN als Spinnen, Skelette, Vampire, Kürbisse, Fledermäuse, Hexen und Teufel verkleidet.
Die Mama's sorgten für ein monstermäßig tolles Frühstücksbuffet - Dankeschön!! Daran konnten sich alle Gefährten der Dunkelheit ordentlich stärken.
Mit Mutproben, Fledermaus-Tanz, Mumienwickeln, Gruselgeschichten, Blut trinken und Glibberschleim-Verkosten nahm die Party ihren Lauf. Natürlich zogen wir auch durch's Haus und forderten mit Erfolg: "Süsses, sonst gibt's Saures!" Die RIESEN
Wer will fleißige Handwerker seh'n
Am Samstag, den 22. September 2018, luden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, "Ehemalige" und Interessierte recht herzlich zu uns ein.
Unter dem Motto "Wer will fleißige Handwerker seh'n" feierten wir unser diesjähriges Herbstfest.
In diesem Jahr begannen wir mit einem besonderen Programm. Diesmal waren nicht, wie sonst üblich, die Kinder, sondern die Erzieher die Akteure. Sie führten zur Freude aller Besucher das Märchen "Tischlein deck dich, Goldesel streck dich, Knüppel aus dem Sack", in dem allerhand Handwerker vorkommen, auf. Besonderen Spaß hatten die Kinder dabei an dem Schokoladentaler spuckenden Esel und dem Knüppel aus dem Sack.
Danach konnte man an verschiedenen Stationen sein handwerkliches Geschick testen:
- Da gab es den Maurer, dem man helfen konnte, ein Haus zu errichten.
- Beim Maler entstanden kleine Kunstwerke in der Farbschleuder und bunte Gipsfiguren.
- Der Tischler hatte Holz, Nägel, Hammer, Säge, Schleif- und Bohrmaschine dabei. Daraus entstanden Igel und Kerzenständer.
- In der Außenstelle der Konditorei Volkstädt konnte man bei der Entstehung von Marzipanfiguren zusehen.
- Der Friseur machte kunstvolle Frisuren mit bunten Strähnchen.
- Und gleich nebenan konnte man sich beim Fotograf mit oder ohne Verkleidung ein Erinnerungsfoto machen lassen.
Für das leibliche Wohl gab es zum Glück noch die Bäcker, Fleischer und Brauer... An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Eltern, die unser Buffet so reichhaltig füllten und die uns die Bratwürste grillten.
Die Zeit ging leider viel zu schnell vorbei, um jedes Angebot ausgiebig nutzen zu können.
Denn als die ersten Klänge des Spielmannszuges ertönten, fanden sich bereits alle Besucher zum Lampionumzug ein, der gleichzeitig Höhepunkt und Ende unseres Festes war. Begleitet von der FFW Göhren und flotten Rhythmen zogen wir mit unseren eigenhändig hergestellten Laternen durch die langsam dunkler werdenden umliegenden Straßen.
Rund um den Kürbis
Der Herbst hielt Einzug und die ZWERGE machten sich daran, neue Dinge in dieser Jahreszeit kennenzulernen, unter anderem auch den Kürbis.
Alle Kinder brachten einen Kürbis von zu Hause mit. Zuerst schauten wir unsere mitgebrachten Kürbisse an, verglichen sie in Größe, Gewicht, Form und Farbe.
Beim Spaziergang durch die Gartenanlage schauten wir, ob wir auch dort welche entdecken konnten. Wir sangen Lieder, tanzten, bastelten Kürbisteller und kochten leckere Kürbissuppe, welche wir bei unserem eigenen kleinen Kürbisfest verspeisten.
Aus den mitgebrachten Kürbissen zauberten wir eine tolle Herbstdekoration für zu Hause. Darauf waren die Kinder besonders stolz. Die ZWERGE - D. Deckert + R. Schreyer-Aurich
Besuch beim Konditormeister
Im Rahmen des Projekts "Wer will fleißige Handwerker seh'n..." statteten die RIESEN dem Konditormeister Kay Melwitz, Inhaber der Konditorei Volkstädt, am 30. August 2018 einen Besuch ab.
Bereits am Vortag machten die RIESEN sich Gedanken dazu, überlegten sich Fragen und malten Bilder, wie sie sich die Arbeit eines Konditors vorstellten.
Wir wurden herzlich im Verkaufsraum begrüßt und erhielten schon mal einen Überblick über die Vielfalt an Kuchen, Torten und Keksen. Herr Melwitz erzählte uns, warum er Konditor wurde und was man dafür lernen muss.
Dann führte uns Herr Melwitz durch das gemütliche Café in die Backstube. Dort staunten die RIESEN über die "Küchengeräte", die schon um einiges größer waren, als zu Hause! Besonders beeindruckte sie der riesige Backofen, die großen Schubladen voller Zucker und Mehl und der große "Schneebesen".
Herr Melwitz ließ uns zuschauen, wie ein Kirschkuchen entsteht und gegenüber konnten wir sehen, wie gerade die leckere Baisertorte verziert wurde.
Aus Marzipanrohmasse entstanden unter den geschickten Konditormeisterhänden ein Glücksschwein, eine Gans und ein Froschkönig!
Viele Hände hoben sich auf die Frage, wer Lust darauf bekommen hat, diesen Beruf zu erlernen...
Unser sehr informativer Besuch endete mit einem leckeren Kakao und Keksen!
Nochmals vielen lieben Dank an das ganze Team der Konditorei Volkstädt, besonders aber an Kay Melwitz!
Die RIESEN und Silke Kinne
Abschlussfest bei den Krabbelmäusen
Wie schnell die Zeit vergeht. Die Krippenzeit neigt sich dem Ende zu und es heißt bald Abschied nehmen.
Dazu haben wir Mama und Papa zu unserem Abschlussfest am 5.Juli 2018 eingeladen.
Der Kasper „Trullala“ hat alle Kinder, Mamas und Papas begrüßt, und die Erzieher spielten die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen vor. Das war sehr lustig.
Danach hieß es „Guten Appetit“ und jeder konnte sich an unserem großen Buffet bedienen. Das Wetter war schön, so dass wir im Garten spielen und verweilen konnten. Es war ein schöner Nachmittag; es wurde gemütlich geplaudert, gelacht und gespielt.
Zuckertütenfest 2018
Nach nunmehr 5 Jahren Kindergartenzeit endet dieser, doch so wichtige Abschnitt des Lebens und die RIESEN werden langsam, aber sicher, groß. Wir haben viel gelernt, konnten uns ausprobieren und hatten stets viel Spaß miteinander.
Regenwürmer flogen (wenn auch ohne Absicht) durch das Gruppenzimmer. Vogelnester, Nüsse und Spiegelbilder wurden unter die Lupe genommen. Der Stadtwald, die Feuerwehrwache, Handwerksfirmen, Altenheime und Sportstätten haben wir gerne unsicher gemacht und dort unsere Spuren hinterlassen.
Selbst nach alternativen Spielsachen haben wir gesucht und dabei viele kreative Ideen umgesetzt. Wir waren immer neugierig und ideenreich und können jetzt, mit viel Selbstbewusstsein und 1000 neuen Eindrücken, den Kindergarten „Holzhaus“ verlassen.
Voller Vorfreude gehen wir in die Schule - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge …
Und so war auch das Zuckertütenfest: geprägt von tollen Erinnerungen, Wehmut und einer kleinen Prise Überraschung.
Den Anfang machte eine Pferdekutsche, die unerwartet vor dem Kindergarten hielt. Sie brachte uns zum „Reiterhof Wunsch“.
Dort angekommen, durften wir reiten, den Eiswagen „überfallen“ und die gesamte Anlage in Beschlag nehmen. Ob Fußball oder Hundewelpenschau, hier war richtig was geboten.
Als Höhepunkt bekamen wir alle eine Zuckertüte, die auf unerklärliche Weise auf dem Baum wuchs und unsere „ABC – Holzhaus ade“ T- Shirts, die wir gleich anzogen.
Nach einem gemütlichen Nachmittag/ Abend endete unser Zuckertütenfest und spätestens jetzt war allen klar, dass die Kindergartenzeit wie im Fluge vorbei ging und wir bald in unterschiedliche Richtungen/ Schulen starten
- Die RIESEN der Kita Holzhaus -
PS: Vielen Dank an alle Eltern - für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Ich werde mich noch lange an die Zeit zurück erinnern und wünsche jedem einzelnen einen schönen Start in die Schule, Glück und vor allem Gesundheit und Wohlergehen.
Ebenso bedanke ich mich, auch im Namen des Teams, für die Organisation, die tollen Worte und Gesten zum Zuckertütenfest!!! - C. Berger -
Abschlussfahrt der RIESEN
Unsere, nun doch schon lieb gewonnene Tradition, eine Abschlussfahrt für die Schulanfänger zu gestalten, blieb uns auch 2018 nicht verwehrt.
Unter „wehenden Fahnen“ fuhren wir am 23. Mai voller Vorfreude nach Kohren – Sahlis. Nachdem die Betten bezogen waren, ging es auch schon los.
Ob Waldabenteuer, eine „Fuchsjagd“ zum Irrgarten der Sinne, eine Fahrt mit dem Kohrener Landexpress, Fackelwanderung in tiefschwarzer Nacht oder einfach nur das Spiel auf dem Gelände der Heimvolkshochschule war ein einziges Vergnügen.
Die Kinder hatten alle viel Spaß, Bewegung und drei tolle, ereignisreiche und anstrengende Tage. Ich hoffe, dass die wunderschöne Zeit noch lange in den Köpfen der Vorschüler bleibt. - C. Berger -
Wir gehen heute wandern...
... in den grünen Wald!
Mit diesem Lied auf den Lippen machten sich die ELFEN am 7. Juni gleich früh um 8.00 Uhr auf den Weg. Unser erstes Ziel sollte der "Froschteich" sein.
Wir fanden ein idyllisches Plätzchen, um unsere Picknickdecke auszubreiten und dann frühstückten wir im Sonnenschein am Teich. Dabei lauschten wir den Vögeln und den Fröschen. Wir zählten, wie oft der Hahn krähte und beobachteten die Libellen und Wasserläufer.
Dann wanderten wir um den Teich herum und entdeckten auf der anderen Seite viele kleine Frösche!
Dem Spielplatz am Waldrand statteten wir einen Besuch ab, bevor wir neue Waldwege erkundeten. So fanden wir einen Rastplatz am anderen Waldende mit einem weiten Blick ins Altenburger Land und auf die umliegenden Felder.
Pünktlich zum Mittagessen waren die müden Wanderer zurück im Kindergarten.
Die ELFEN
Bester HOLZHAUS-Sportler gesucht
Bei strahlendem Sonnenschein wetteiferten die KOBOLDE, ELFEN und RIESEN am 18. April 2018 im Altenburger Stadion um den Titel Bester Sportler.
Nach einer Erwärmung mit Musik kämpften alle Kinder ehrgeizig in den Disziplinen Weitsprung, 30m-Lauf und Weitwurf.
Die sommerlichen Temperaturen ließen alle mächtig ins Schwitzen kommen und so legten wir zwischendurch eine stärkende Pause ein.
Als die erfolgreichsten Sportler ermittelt waren, fand die Siegerehrung statt.
Aus jeder Gruppe wurden die drei Besten geehrt. Doch für ihre Teilnahme erhielten am Ende alle Kinder eine Medaille, die sie stolz auf dem Heimweg präsentierten.
Raus ... in den Wald!
- so lautet meistens die Antwort der ELFEN auf die Frage: "Was wollen wir heute machen?"
Der Winter bot leider nur wenig Schnee, aber im Wald gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken!
Da findet sich immer ein Kletterbaum, da werden Äste, Zweige und Blätter zu einer Höhle, ein Baumstamm zur Bank... unzählige Rollenspiele erleben wir im Wald - Märchen, Dino-Spuren-Forscher, Ritter, Jäger und Sammler... jedes Mal wird unsere Höhle zu einem anderen verzauberten Spielort. Die Zeit im Wald reicht selten aus!
Und wenn es doch mal zu heftig regnet oder stürmt - dann bauen wir eben eine Höhle in unserem Zimmer!
S. Kinne und die ELFEN
Handwerker-Projekt
Vor gut 3 Monaten haben die RIESEN das Projekt "Handwerk" gestartet. Ob Erzieher, Kinder oder Eltern ... alle trugen zum Gelingen bei.
Erst einmal wurden Ideen gesammelt, Berufe der Eltern und Bekannten unter die Lupe genommen und Wünsche geäußert. Anschließend haben wir die vorhandene Werkbank zu neuem Leben erweckt, den Materialraum durchsucht und nichtgenutzte Rohre geborgen. Das Interesse der Kinder war sehr groß, zumal vorhandene Ressourcen genutzt werden konnten.
Im Spätherbst 2017 stand wie aus dem Nichts ein Baugerüst vor dem Fenster des Gruppenzimmers. Dies nahmen wir sogleich zum Anlass, die Berufe BAUZEICHNER, GERÜSTBAUER und MALER näher kennen zu lernen. Durch Beobachtungen, selbst angefertigte Zeichnungen (mit Geodreieck und gespitztem Bleistift) und Interviews der Bauarbeiter erfuhren wir mehr über die Arbeit und das Material der verschiedenen Berufsgruppen. Einige Kinder entpuppten sich als großes Talent und entwickelten ihre Zeichnungen mit immer präziseren Details (aus Erkenntnissen innerhalb der Gespräche) weiter.
Überhäuft von Energie und allerhand Ideen wollten die Kinder nun den Beruf des KOCHES testen und selbst einen "Salat kochen". Innerhalb eines Gespräches wurde einem Mädchen klar, dass ein Koch eine geeignete Schürze braucht. Diese sind jedoch im Kindergarten nicht ausreichend vorhanden. "Ist doch gar nicht so schwer. Die machen wir mit Nadel und Faden selber!" so die Aussage eines weiteren Kindes.
Schließlich kam ein Beruf zum anderen und die Aktivitäten der RIESEN wurden immer ausgefallener und schwieriger. Vieles hat sich überschnitten, da der Ideenreichtum und das Niveau der Kinder ununterbrochen hoch war. Kurzerhand wurde das SCHNEIDERhandwerk einbezogen. Wir kreierten aus Geschirrtüchern und Kordeln Kinderschürzen und gestalteten sie individuell und maßgeschneidert. Durch recht viel Geschick wurde der Umgang mit Nadel und Faden geübt, ausgebaut und einige Erkenntnisse daraus gezogen.
Bei den Jungs geriet die Werkbank immer mehr in den Fokus und so war klar, ein Beruf mit Holz musste folgen. In unserer selbsternannten TISCHLERwerkstatt wurde von nun an viel gesägt und geschliffen. Mit unterschiedlichen Sägen entstanden ausgefallene Kreationen. Natürlich durfte ein "HOLZHAUS" nicht fehlen.
Infiziert durch so viel Elan, bot ein Vater spontan seinen LKW zur Besichtigung an, da er in der Nachbarschaft gerade Arbeiten verrichtete. Im LKW befanden sich viele Holzmöbel, Werkzeuge und Werkbänke. Einiges Vorwissen konnten wir hier bereits einbeziehen und noch viel mehr dazu lernen.
Ein ehemaliger Elternteil der Einrichtung besitzt eine KONDITORei. Da diese in der aktuellen Presse stand (140 Jahre Familienbetrieb), fragten wir sogleich nach einem Besichtigungstermin. Wir wurden in der Konditorei herzlich empfangen, erfuhren den Unterschied zum Bäcker, den Bezug zum Maler und der Farbenlehre. Dies war eine ganz neue Erfahrung und den Kindern zuvor nicht so bewusst. "Das dauert ja ein ganzes Leben lang"!, so die Antwort auf die Vorstellung der Berufsausbildung. Das selbstgemachte Marzipanschwein (in Zusammenarbeit mit dem Konditormeister) ließen wir uns am Ende des Tages richtig schmecken.
Durch eine weitere Bekannte der Einrichtung kamen wir in den Genuss, einen FRISEURsalon einmal etwas anders zu erkunden. Selbst probieren war angesagt und die Mädels ließen sich Wellen in die Haare machen. Auch die Jungs tasteten sich heran und strähnten sich gegenseitig mit Kreide die Haare. Nachdem wir unser Interview geführt hatten, zogen wir sogar eine Parallele zur Konditorenausbildung - Beide Berufsausbildungen dauern gleich lang und auch hier muss man wissen, welche Farben zusammen passen.
C. Berger und die RIESEN
Wassergewöhnung in der Schwimmhalle
Auf dieses Ereignis haben bereits alle hingefiebert.
Anfangs gingen wir mit leichtem Bauchkribbeln in´s Wasser ...
Zum Schluss hatten wir noch nicht einmal Angst beim Tauchen oder Schwimmen ohne Hilfsmittel.
Die "Schwimm - Kathrin" hat uns mit Charme und Witz mit dem feuchten Element "Wasser" vertraut gemacht. Alle waren begeistert.
Danke noch einmal an unsere Kooperationspartnerin Frau Müller!
Fasching bei den KRABBELMÄUSEN
Am Dienstag, den 13. Februar 2018, feierten die KRABBELMÄUSE Fasching.
Mit einem leckeren Frühstück, welches die fleißigen Küchenfrauen bereitet hatten, ging es los. Natürlich wunderten sich die Kinder, dass alle heute etwas anders aussahen.
In der Turnhalle fanden dann Kreis- und Tanzspiele statt. Seifenblasen und Luftschlangenpusten fanden die Kleinsten besonders toll. Eine Musikstrecke mit Instrumenten bereitete den Abschluss. Natürlich wurde zwischendurch auch noch genascht und leckerer Saft getrunken. Müde und geschafft, mit einem leisen `Helau´ ging es dann nach dem Mittagessen in die Betten.
Wir sind die neuen ZWERGE!
Am Dienstag, den 08.08.2017 hieß es für uns Krabbelmäuse : „Krippe ade – Holzhaus olé“
Gemeinsam frühstückten wir noch einmal mit unseren Freunden und Erzieherinnen in der Krippe, bevor wir unsere sieben Sachen packten und mit unserer Erzieherin Ivonne in den großen Kindergarten umzogen. Jeder von uns bekam einen Platz, mit seinem Bildchen, in der Garderobe. Alles war soooo groß und viele große Kinder gab es auch. Wir wurden herzlich von ihnen und ihren Erzieherinnen begrüßt und bekamen viele Streicheleinheiten. Manchen von uns war es nicht so geheuer!! Unser Gruppenzimmer war schön her gerichtet, es wurde sogar Tage zuvor neu gestrichen. Wir fühlten uns gleich wie zu Hause. Alles haben wir erkundet: jede Ecke, jedes Spielzeug, den Waschraum, die Treppe zu den Großen hinauf und den tollen Garten... Der Vormittag ging so schnell vor rüber und wir legten uns nach dem leckeren Mittagessen erschöpft, aber glücklich auf unsere Matratzen zum Mittagsschlaf. Gitterbettchen gab es keine mehr. Wir sind ja nun auch groß!!!! Am Nachmittag wurden wir von unseren Eltern abgeholt und es gab viel zu erzählen.
Nun sind schon einige Tage und Wochen vergangen und wir haben viel entdeckt, erlebt und gelernt.
Auch unsere zweite Erzieherin Melanie ist aus dem Babyjahr zu uns gekommen. Nun sind wir komplett und können gemeinsam Geburtstage feiern, mit Farben experimentieren, uns super tolle Sachen bauen, nach Herzenslust kneten...
Und ganz wichtig – wir brauchen fast keine Windel mehr am Tag. Sogar unsere Schnuller haben wir alle zu Hause gelassen. Die brauchen wir nicht mehr! Wir sind jetzt richtige Kindergartenkinder geworden.
Das Jahr 2017 neigte sich dem Ende und wir warteten gespannt auf den Weihnachtsmann.
Doch bis er zu uns kam, gab es noch einige Weihnachtsvorbereitungen zu treffen, z.B. unser Zimmer schmücken, Plätzchen backen und kleine Weihnachtsbasteleien.
Am Donnerstag, den 14. Dezember, besuchte er uns. Er brachte viele Geschenke für uns mit. Nun können wir alle gemeinsam ein schönes Weihnachtsfest feiern. Vielen Dank lieber Weihnachtsmann!
Die ZWERGE mit unseren Erzieherinnen Melanie & Ivonne
Es weihnachtet bei den Krabbelmäusen
Natürlich ist die Weihnachtszeit auch für die Kleinsten ein Erlebnis. Zuerst halfen sie mit, unser Zimmer zu schmücken, dann wurden Plätzchen gebacken und verkostet.
Endlich war es soweit und der Nikolaus und Weihnachtsmann kamen vorbei.
Dieses Mal ging es noch ohne Schuhe putzen ab.
Der Nikolaus hatte sich in den „Winterwald“ aufgemacht und dort ein paar Süßigkeiten in den Stiefel versteckt. Ganz vorsichtig begaben sich die Kinder auf Entdeckungsreise und natürlich war in jedem etwas drin.
Als der Weihnachtsmann am 14.12. bei uns vorbei schaute, trauten sich nur ein paar ganz Mutige, ihm die Hand zu geben. Aber der „Alte“ hatte so eine liebevolle Art, das es dann doch ging. Natürlich lockt er ja immer auch mit Süßigkeiten und das geht bekanntlich immer.
So lassen wir nun die letzten Tage des alten Jahres gemütlich ausklingen und freuen uns auf ein gesundes, neues Jahr.
Weihnachtsmarkt im Holzhaus
Großer Andrang herrschte wieder am Freitag, den 08.12.2017, ab 16.00 Uhr in unserer Kindereinrichtung.
Die Kinder erschienen mit ihren Eltern und Großeltern um einen gemütlichen Nachmittag in unserem Haus zu verbringen.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee, von den Kindern selbst gebackenen Plätzchen und leckeren frischen Waffeln fanden sich die Gäste im Weihnachtscafe ein. Frisch gestärkt probierten sich nun die Kinder an verschiedenen Bastelangeboten aus.
Der traditionelle Trödelmarkt wurde wieder von den Eltern organisiert. Die angebotenen Spielsachen erfreuten so manches Kinderherz. Auch für die „Großen“ waren schöne Stricksachen, Gestecke und Windlichter dabei, die die Eltern zuvor an zwei Abenden im Kindergarten bastelten.
Natürlich durchstreifte auch der Weihnachtsmann unser Haus und hatte so manche Nascherei in seinem Sack.
Zur Abendzeit füllte sich dann unser Hof immer mehr, um diesen schönen Tag mit Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürsten ausklingen zu lassen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, Sponsoren und Unterstützern unserer Einrichtung bedanken.
Allerschönster Weihnachtsbaum
Zum wiederholten Male beteiligten sich KOBOLDE, ELFEN und RIESEN am Altenburger Bastelwettbewerb "Schönster Weihnachtsbaum".
Die Kobolde zauberten aus Marmeladengläserdeckeln Schneemänner, die ELFEN kreierten aus Perlen kalorienfreie Zuckerstangen und die RIESEN bastelten aus Trinkhalmen Minitannenbäume.
Mit diesen Kunstwerken schmückten die RIESEN am 30.11.2017 einen der vielen Bäume auf der Bühne des Altenburger Weihnachtsmarktes.
Am 06.12.2017 gab die Jury den Gewinner bekannt - KiTa Holzhaus!
Die Freude war riesig. Der prächtige Pokal, auf welchem unser KiTa-Name nun bereits zum zweiten Mal eingraviert wurde, steht für alle gut sichtbar in unserer Diele.
Die fleißigen Bastler besuchten ihren Gewinnerbaum am folgenden Tag und durften zur Belohnung jeweils eine Runde Eisenbahn und Karussell fahren.
Kreisjugendspiele 2017
Als wir RIESEN uns am 25. September auf den Weg zu den „Kreisjugendspielen“ machten, ahnten wir noch nicht, dass dieser Tag sehr erfolgreich für uns enden sollte.
Wir hatten uns schon etwas durch die „Highland games“ im Kindergarten vorbereiteten können (im Rahmen des „Weltprojektes“) und waren nun voller Spannung und Ehrgeiz.
Es standen einige Disziplinen wie „Bank überspringen“, „Tau ziehen“ und „Ringen“ auf dem Plan. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und überraschten die mitgekommenen Eltern durch sehr starke Leistungen. Platz 1 – 3 ging an die RIESEN des „Holzhauses“.
Diese nahmen sowohl jede Menge Medaillen, als auch Pokale mit nach Hause.
- Platz 1 im Vielseitigkeitswettkampf ging an Jasmin G.
- Platz 2 an Enya L. und Ben Ke.
- Platz 3 erreichte Nina R.
- Platz 1 im Ringen ging an Anton K.
- Herzlichen Glückwunsch !!! -
Reise um die Welt
Am "Check in" erhielten alle Kinder einen Reisepass, mit dem sie in verschiedenen Ländern Stempel sammeln konnten, um am Ende eine Ballonfahrt zu gewinnen.
Dann suchten sich alle Gäste einen Platz im "Flugzeug" und die Kinder schlüpften in ihre Kostüme. Der Flugkapitän Jasmin und die Chef-Stewardess flogen uns einmal um die Welt. Zwischenstopps legten wir in allen Kontinenten ein, um landestypische Tänze oder Lieder zu präsentieren. Dabei hatten Mitwirkende und Gäste viel Spaß.
Mit vielen Reiseerinnerungen zurück im Holzhaus konnten die Kinder nun auf Entdeckertour gehen. Da gab es:
- Ringer-Vorführungen in Asien
- eine Hüpfburg und Knüppelkuchen am Feuer in Australien
- wilde Tiere schminken, aus Luftballons formen und Zuckerwatte in Afrika
- Las Vegas - Glücksrad und Cocktails in Amerika
- Reisetaschen gestalten, Bratwürste, Kaffee und Kuchen in Europa
- ein internationales Buffet
- ein Kinder-Weltparcour
Gegen 17.30 Uhr trafen sich alle Reisenden auf der großen Wiese zu einem Flashmop mit Kindern, Erziehern und Eltern. Mit vielen Stempeln im Reisepass waren die Kinder nun bereit zur Ballonfahrt. Sie erhielten einen heliumgefüllten Luftballon mit einem Kartengruß aus dem Holzhaus. Es war ein ergeifender Moment für alle, als die vielen Luftballons in den Himmel stiegen und Grüße in alle Welt brachten.
Bis heute sind von drei Luftballons Grüße zurückgekommen. Der weiteste (ca. 40km) kam aus der Nähe von Greiz. Vielen Dank dafür!
Das Weltreise-Projekt hat Erziehern und Kindern so viel Spass gemacht, dass wir es auch künftig weiterführen wollen.
Danke allen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben! Das Holzhaus-Team
„Asien mal anders“
Unter diesem Motto luden wir (dank der Vermittlung durch Herrn Zimmermann) die Ringer von Lok Altenburg in den Kindergarten „Holzhaus“ ein. Frau Wied und Herr Klages zeigten uns auf interessante Art und Weise, auf was es beim Ringen ankommt und gaben den Kindern mehrere tolle Probestunden. Mit einer hohen Motivation, genügend Energie und Kraft nahmen die Jungs der Riesengruppe diese dankend an.
Als Höhepunkt studierten sie gemeinsam ein kleines Programm ein, welches zur Festgestaltung am 23. September beitragen soll.
Im Zuge dessen kam es zu ersten Überlegungen, den Verein für uns zu gewinnen und regelmäßig „Ringen“ als Bewegungsangebot in unserer Einrichtung anzubieten. Erste Gespräche liefen bereits und einige Kinder zeigten großes Interesse.
Vielen Dank noch einmal an „LOK Altenburg“ und auf eine baldige, gute Zusammenarbeit. Das Team der Kita „Holzhaus“
Willkommen neue KRABBELMÄUSE
Seit Mitte August begann bei uns in der Krippe die Eingewöhnung der Kinder. Monat für Monat kommen nun neue, kleine Krabbelmäuse zu uns. Diese Anfangszeit fällt ihnen und auch den Mamas oder Papas nicht immer leicht.
Zuerst besuchten sie uns gemeinsam mit einem Elternteil zur Spielzeit, dann wird die Spielzeit verlängert und in kleinen Schritten bleiben sie dann auch schon allein bei uns. Gelingt dies gut, beginnen wir mit dem Mittagessen, anschließend kommt die Schlafenszeit und Vesper oder Frühstück hinzu.
Also ein großer Einschnitt für euch kleine Mäuse und ein großes Loslassen für die Eltern.
Geschafft hat es bis jetzt jeder. Viel Spaß.
Gesundes Essen, selbst zubereitet
Die RIESEN machten sich schon früh auf den Weg zu unserer Patenschafts-Zahnarztpraxis Hanke. Alle waren sehr motiviert und hungrig.
Als wir ankamen, wurden wir sogleich von den Schwestern herzlich empfangen und zu einer Minzbowle eingeladen. So wurde die Stimmung recht locker und alle konnten, frisch gestärkt, ans Kräuterschneiden gehen. Wir benutzten den Kräuterquark als Dipp und schnitten dazu verschiedenes Gemüse.
Es folgten Spieße und eine fruchtige Nachspeise. Sehr Lecker !!!
Im Anschluss durften wir das Behandlungszimmer unter die Lupe nehmen und hatten viel Spaß mit dem Wasser und dem Absaugschlauch …
Die Kinder nahmen nicht nur die Rezepte mit nach Hause, sondern auch die Erinnerung an einen wunderschönen Vormittag. Corina Berger
Altenburg – Unsere Heimatstadt
Innerhalb des Projektes „Rund um die Welt“ fingen die RIESEN erst einmal an, diese im engeren Umfeld kennen zu lernen. Altenburg ist eine tolle Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer langen Geschichte. Wir machten kurzerhand die unmittelbare Umgebung des Kindergartens unsicher und dokumentierten die abgelaufenen Wege auf der Stadtkarte.
Beim Schlossbesuch, mit Besichtigung des Hausmannsturmes, konnten wir viele interessante Geschichten erfahren. Als es um den höchsten Punkt von Altenburg ging, wurden wir hellhörig. Wurde uns doch erzählt, der Hausmannsturm sei höher als das Friedrichgymnasium …
Das mussten wir genauer wissen und vereinbarten sogleich einen Termin beim Schulleiter. Auf dem Dach der Schule angekommen, sahen wir auf den Hausmannsturm herunter. Diese Theorie konnten wir somit widerlegen!
Beim Besuch z.B. der Brüderkirche und den roten Spitzen, waren die RIESEN sehr interessiert und haben so manche neue Entdeckungen machen können. Corina Berger
Indianer im Holzhaus!
Wegen des unbeständigen Wetters um eine Woche verschoben, feierten wir nun am Mittwoch, den 19.07.2017, unser traditionelles Indianerfest.
Schon seit Tagen nutzten viele Kinder die Angebote zum Basteln von diversen Indianerutensilien, wie z.B. Kopfschmuck, Ketten, Tomahawk, Friedenspfeife, Regenstab, Pferd, Trommel… Außerdem gab es zum Thema verschiedenes Infomaterial, Bücher und Filme.
Bevor es mit Trommelschlägen und Indianergeschrei losgehen konnte, mussten noch Zelte für das Indianerdorf errichtet werden. Dann ließen sich alle Indianer die leckeren Gemüse-Brot-Spieße zum Frühstück im Zelt schmecken.
Anschließend ließen die kleinen Indianer ihrer Fantasie freien Lauf. Sie holten Wasser am Fluss, gingen auf Büffeljagd, machten Zielübungen mit dem Bogen, fällten Bäume mit dem Tomahawk, zähmten wilde Pferde und fingen Fische mit der Hand. Zu Trommelschlägen und Indianermusik übten sie wilde Tänze ein, die besonders die zu Besuch gekommenen KRABBELMÄUSEN zum Mitmachen animierten.
Die Prärie-Sonne brannte sehr heiß, deshalb gab es zur Erfrischung zwischendurch statt Feuerwasser für alle ein Eis.
Mittags stärkten wir uns mit „Büffelsuppe“ aus dem Riesentopf überm Feuer. Dann suchten sich alle müden Krieger draußen einen schattigen Platz im oder vor dem Zelt. Noch eine Indianergeschichte – und dann fielen den meisten Indianern die Augen zu.
Am Nachmittag klang das Indianerfest nach dem gemeinsamen Vesper dann langsam aus.