Ansprechpartner
Isabell Müller
Leiterin KITA "Holzhaus"
Kreuzstraße 15
04600 Altenburg
Tel.: 03447 311409
Fax 03447 499012
Kontakt
Die KRABBELMÄUSE
So begann alles...
Nach nur fünf Monaten Bauzeit konnte unser Erweiterungsbau am 20.11. 2009 offiziell eingeweiht und von allen Interessierten besichtigt werden.
Bereits am Montag, den 16.11.2009, nahmen die neuen "Bewohner" ihr Haus in Besitz.
"Willkommen bei den Krabbelmäusen" steht groß an der Eingangstür.
Alle Zimmer sind hell, großzügig geschnitten und mit Fußbodenheizung ausgestattet. Besonders gelungen sind die Sanitäranlagen. Im orangefarbenen Badezimmer sind Waschbecken und Toiletten in unterschiedlichen Höhen angebracht.
Im großen Turnraum haben alle Kinder der Kita die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen.
Im Juli 2010 wurde durch ein Spielelement aus Röhrenrutsche und Treppe die Verbindung beider Grundstücke hergestellt.
Eingewöhnungszeit bei den Krabbelmäusen
Endlich ist es nun soweit, jetzt beginnt die Krippenzeit.
Jedes Kind auf seine Weise, geht nun auf Entdeckungsreise.
Jedes Kind braucht seine Zeit, dem Einen fällt es schwer, dem Anderen leicht.
In der ersten Zeit erkunden wir Haus und Garten,
alle freuen sich schon auf euch und gemeinsam wollen wir starten.
Die Eingewöhnungszeit bei uns „Krabbelmäusen “ hat begonnen. Seit August kommen wieder kleine, meist 1-jährige Kinder mit ihren Eltern zu uns. Dies ist die erste, größere Trennungsphase, welche die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern durchmachen. Natürlich kann es sein, dass auch ein paar mehr oder weniger große Tränchen fließen, nicht nur bei den Kindern. Alles was auf die Kinder einströmt, ist neu und bereitet Freude aber auch Angst. So müssen die Kinder lernen, schrittweise ihren eigenen Weg zu erkunden und sich in kleinen Schritten von den Eltern lösen. Auch den Eltern fällt dieser Weg nicht leicht, waren sie doch immer für ihre Kinder meist allein verantwortlich und nun …
Natürlich tun sich die Kleinen am Anfang schwer mit dieser neuen, ungewohnten Situation (neue Bezugspersonen, neues Spiel- und Umfeld, viele neue Kinder…). Wir möchten die Kinder und die Eltern ein Stück des Weges begleiten und ihnen eine schöne, spannende Krippenzeit ermöglichen, in der sie zu kleinen Persönlichkeiten heranwachsen.
In diesem Sinn sind wir immer für Fragen und Wünsche offen und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Kindern und Eltern.