Sie sind hier: Angebote / Pflege / Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" / Aktuelles

Ansprechpartner

Dagmar Plarre
Heimleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857-0
Fax: 03447 857-257

Mail: seniorenpflegeheim@drk-altenburg.de

Ansprechpartner

Ina Totzauer

Ina Totzauer
Pflegedienstleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857 - 0
Fax: 03447 857 - 257
Mail: seniorenpflegeheim-pdl@drk-altenburg.de

Aktuelles

Wieder mal am Großen Teich

Wir erkunden das neu entstandene Teichareal, genießen einen sommerlichen Spaziergang und ein gemütliches Picknick.

Ein Ausflug auf unseren schönen Altenburger Markt

Ein Ausflug auf den Markt
Ein Ausflug auf den Markt
Ein Ausflug auf den Markt
Ein Ausflug auf den Markt
Ein Ausflug auf den Markt
Ein Ausflug auf den Markt

Die Tage sind warm, wir genießen den Sommer in vollen Zügen und erkunden die Gegend um und in Altenburg. So auch am 06. Juli 2023. Mit 8 Bewohnerinnen starteten wir 10 Uhr mit 2 Autos am Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“.
Ziel für heute: Der Altenburger Markt! Auf der oberen Marktseite, genau vor dem „Gravier- und Stempelhaus Gleitsmann“ fanden wir 2 Parkplätze und waren bereit für eine Erkundungstour. Schon am ersten Geschäft staunten wir über die Jahreszahl: 1908 . Also gibt es das Traditionshaus und Familienunternehmen Gleitsmann bereits seit 115 Jahren. Weiter ging es über den Schuhladen, das neu entstandene Café und die Hof-Apotheke, die bereits am 01. Mai 1653 eröffnet wurde.
Das nächste Geschäft „Eiscafé Venezia“. Wir ließen uns nicht lange betteln und schon versorgten uns Frau Vitalis und Frau Salomon mit einer Kugel traditionellem italienischen Eis und Cappuccino.  KÖSTLICH!
Gut gestärkt setzten wir unseren Spaziergang fort und erblickten von der oberen Marktseite aus unser imposantes Rathaus, über das Frau Mähler uns allerhand berichtete. Brillen Fielmann, Jeans Fritz, Apollo Optik und Rossmann sind die moderneren Geschäfte oberhalb. Doch zwischendrin immer wieder die Alten, wie „Schmuck Kretschmann“, der bereits seit 1898 seine Türen öffnet. Über das neue Kopfsteinpflaster begaben wir uns auf die untere Marktseite und rätselten auch hier, was sich früher in den heutigen Geschäftsräumen befand. Die Kauflust lockte uns in die Drogerie Müller. Wann eröffnete diese eigentlich? Nach ein paar guten Einkäufen führte unser Weg um das Rathaus herum, vorbei am „Altenburger Senfladen“ bis auf den Kornmarkt. Die neu gestalteten Wege erleichterten uns den Rundgang und wir begaben uns in die Baderei. Immer wieder blieben wir stehen und bestaunten die restaurierten und modernisierten Warenhäuser, mit den darüber liegenden Wohnungen. Wir trafen an der „Schnupphas´schen Buchhandlung“ ein und waren an unserem Hauptziel angekommen, dem „Meeresbuffet“. Zwei Tische, wie für uns gemacht standen bereit und luden ein. Schnell war die Auswahl getroffen und wir genossen den herrlichen Fisch mit den verschiedensten Beilagen. Passanten rings um uns herum und des Öfteren fiel ein „Hallo“ oder „Was machst Du denn hier?“ oder „Wir haben uns aber lange nicht gesehen!“. Nach all den Eindrücken, Begegnungen und köstlichen Speisen ging es gegen 12.45 Uhr zu unseren Autos zurück. Eine ganz schöne Runde, die unsere Senioren da gelaufen sind. Sichtlich zufrieden und etwas erschöpft nahmen alle wieder Platz und waren bereit für die Heimfahrt.
Auch hier wartete noch etwas Geschichte auf uns, denn Frau Naske und Frau Vitalis fuhren durch die Gassen Altenburgs. Kesselgasse, Hillgasse, Kunstgasse, in den neu entstandenen Kreisverkehr am Kunstturm, über die Berggasse, Einblick in die Kräutrichs- und Jungferngasse, den Stiftsgraben hoch und durch den Magdalenen Stift. Eine spannende Heimfahrt für alle, die diese Gässchen der Altstadt lange nicht sahen oder gar nicht kannten.
Resümee: Eine wunderschöne Ausfahrt, die wir garantiert wiederholen!
Kristina Naske

Seifenblasen und Wasserspiel

Dass auf unserer Terrasse wirklich täglich etwas los ist, das weiß mittlerweile Jeder! Frühstück, Seniorengymnastik, Rätsel, Spielerunden und Gedächtnistraining. Ein abwechslungsreiches und buntes Programm dank unserer Betreuungskräfte, die sich immer etwas einfallen lassen und uns den Tag versüßen. So auch am Freitag. Mal wieder fanden wir uns unter unserer großzügigen Markise ein und entdeckten schon die Wassereimer. Natürlich freuten wir uns auf eine Abkühlung an diesen heißen Sommertagen. Doch es kam alles anders! Schon bald wurden wir mit Wasserspritpistolen versorgt und die Aufgabe hieß: „Spritzt die Boote ans Ziel!“ Was für ein Spaß! Wer von uns hatte den schon mal eine Wasserspritzpistole in der Hand oder wie lange war das bitte her? Doch das sollte es noch nicht mit dem „Sommerspaß“ gewesen sein. Riesige Seifenblasenbehälter verteilte Frau Braunert und schon flogen die ersten bunten Blasen über die Terrasse. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht heraus! So eine tolle Idee! Nach etwas Schweiß und ganz viel Spaß gab es eine Erfrischung. Und auch hier überraschten uns die emsigen Betreuungskräfte, denn sie hatten sich die Mühe gemacht, selber eine Fruchtkaltschale und Eisbecher zuzubereiten. Wir bedanken uns wirklich vielmals für diesen schönen Wochenausklang und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Sommertage voller Spiel, Spaß und Gemeinsamkeit.
Die Bewohner des DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“

Ein tierisch guter Besuch

4 Kuchen für die Gedenkfeier der Angehörigen

Gemeinsames Osterfrühstück mit Gedichten, Geschichten und Rätseln rund um das Osterfest

Sport macht soooo viel Spaß

Uns verbindet ein gemeinsames Frühstück und die Vorfreude auf den Frühling

Im DRK Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" wurde lustig und heiter die närrische Zeit gefeiert.

Sport frei!

Neues Jahr – neues Glück – neue Angebote
So natürlich auch in unserem „Albert Schweitzer“ Heim. Im neuen Jahr gab es bezüglich der Sport- und Themenstunden einige Veränderungen. So beginnt seit Januar unsere Woche schon am Montag mit einer Gymnastikrunde. Von Kopf bis Fuß bewegen wir alle Gelenke durch und starten somit frisch und munter in die neue Woche. Am Dienstag heißt es dann „Themenstunde“. Entsprechend zum Tagesgeschehen, Wetter oder bestimmten Ereignissen, gestalten die Therapeuten und Betreuungskräfte interessante Stunden. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen, finden Sprichwörter und Redewendungen zum Thema und müssen die grauen Zellen ganz schön anstrengen.
GriBs – So ist das Motto unserer Beschäftigung am Mittwoch.
Zum Gedächtnistraining mit Bewegung und Spaß (GriBs) werden wir ganz schön gefördert und gefordert. Gar nicht so einfach, wenn uns Bewegungen mit Zahlenfolgen abverlangt werden oder wir „Ich packe meinen Koffer“ mit Sportübungen kombinieren müssen. Am Donnerstag heißt es dann wieder „Themenstunde“ und zuvor „Lauftraining auf Kybun Matten.“ Auch hier kommen wir wieder in Schwung und trainieren vor allem das Gleichgewicht. Dies hilft uns länger mobil zu bleiben und Stürze zu minimieren. Auf zum Endspurt am Freitag. Mit Bällen, Tüchern, Stäben, Flaschen, Thera - Bändern, Fliegenklatschen und Luftballons oder auch Handtüchern kommen wir noch einmal ins Schwitzen. Jeden Freitag ein anderes Gerät und andere Übungen, immer mit dem Ziel „in Form zu bleiben“. Am Samstag verabschieden sich unsere Therapeuten und Betreuungskräfte dann mit einer Rätselrunde. Gemeinsam lösen wir knifflige Rätsel, finden Wörter von A – Z zu bestimmten Themen oder rechnen und schreiben, was aufgrund verschiedenste Krankheiten oft eine Herausforderung ist. Und doch blicken wir am Ende der Woche immer auf schöne, gemeinsame und ereignisreiche Tage zurück. Tage die uns „Alten“ helfen fit zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und das wichtigste, eine Menge Freude bereiten. Wir danken dem gesamtem Team für die stetige Abwechslung und freuen uns schon auf die nächste Woche, wenn es heißt „Sport frei“.
Sabine Mähler (Bewohnerin des Wonbereich 6)

Sport frei!
Sport frei!
Sport frei!
Sport frei!

Eine Kegelrunde am Morgen...

Eine Kegelrunde am Morgen

… vertreibt Kummer und Sorgen.

Ganz spontan starteten wir am Montag, dem 16.01.2023 eine Bewegungsrunde. Nach einer Erwärmung des Oberkörpers, Kräftigung der Arme und Bewegung aller Fingergelenke, wurden die Kegel aufgestellt. Mit 10 Bewohnern vom Wohnbereich 6 wurden die Kugeln mit Schwung in die Kegel gerollt. Applaus – alle Neune, ertönte es des Öfteren und so gab es den perfekten Einstieg in die Woche. Nach einer kleinen Stärkung gingen wir froh gestimmt und bereits erwärmt in die Sportstunde im Erdgeschoss, wo es erneut hieß „Wer rastet, der rostet“.

Die Senioren vom WB 6

Essen mit Angehörigen

Es ist eine schöne Tradition unseres Heimes, dass jährlich zwei Mal ein gemeinsames Abendessen mit Angehörigen stattfindet. In diesem Jahr waren wir eingeladen zum „Neujahrsessen“ mit Waldpilzsuppe, Entenbraten Klöße und Rotkraut und einem exquisiten Dessert aus Spekulatius, Vanille und Beeren.
Im schön gestalteten Speisesaal fanden wir uns ein. Glücksklee, Kerzenschein, edle Servietten, alles war getragen von einer gehobenen Stimmung. Die Heimleiterin Frau Plarre und Pflegedienstleiterin Frau Totzauer hielten eine kurze Ansprache, es wurde angestoßen und nochmal ein „Gutes gesundes Jahr gewünscht“.
Dann ließen wir es uns schmecken.
1. Gang, die Suppe
2. Gang, der Entenbraten zart wie Butter, die Klöße Extraklasse und das Rotkraut vorzüglich.
3. Gang, das Dessert war dann der Höhepunkt dieses Abends.
Angeregt wurde sich unterhalten und alle waren der Meinung ein „Gelungener Abend mit Niveau“. Wir danken allen Helfern, der Heimleitung und ins besondere der Küche für die vollbrachte Leistung. Wieder einmal zeigte sich im „Albert Schweitzer Heim“ wird Fürsorge und Betreuung großgeschrieben.
Sabine Mähler

Unser Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtslieder. Voller Erwartung kamen wir im Speisesaal zusammen. Angesagt war ein festliches Konzert mit dem uns bekannten Opernsänger Herr Voigt.
Weihnachtslieder brachte er uns zu Gehör. Es entstand ein stimmungsvoller Nachmittag und wir kamen bei einem Gläschen Wein so richtig in Weihnachtsstimmung. Die volltönende Stimme von Herrn Voigt erfüllte den Raum und unsere Herzen öffneten sich bei den bekannten Weihnachtsliedern.

Besinnliche Lieder wie „Leise rieselt der Schnee oder „Sind die Lichter angezündet“ weckten in uns Erinnerungen.
Ergriffen waren wir, als Herr Voigt den „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel gesungen hat. Ein schöner Nachmittag ging zu Ende und wir bedankten uns recht herzlich für diese besinnliche Stunde.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Wir backen Plätzchen

Ein Duft zieht durch das ganze Haus. Es riecht nach Butterplätzchen, Vanillekipfel, Terrassenplätzchen und Mandelhörnchen. Die Betreuungskräfte backen mit ihren Bewohnern für die Weihnachtsfeiern. Emsiges Treiben herrscht in der Therapieküche. Teig wird gerollt und ausgestochen, fein säuberlich auf das Backblech getan. Alle schauten gespannt in die Backröhre, werden die Plätzchen auch gelingen. Ein reger Rezeptaustausch ging dem Backtag voraus. Jeder hatte andere Ideen und es wurde erzählt wie es zu Hause war, wenn gebacken wurde. Überhaupt nahmen die Erinnerungen an die Zeit zu Hause einen großen Raum ein. Erste Kostproben wurden zu einer heißen Tasse Kaffee gereicht. Nachdem das Backwerk gelungen war, alles aufgeräumt, kehrte Ruhe in die Küche ein. Geblieben war der verführerische Duft und die Vorfreude auf all die schönen Stunden die nun kommen.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Wir backen Plätzchen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Heimbewohner backen Pläzchen
Wir backen Weihnachtsplätzchen
Heimbewohner backen Pläzchen
Wir backen Weihnachtsplätzchen

Ein Sonnenschutz für unsere Terrasse

Montage Sonnenschutz der Firma Kurzbach fürs DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Unser neuer Sonneschutz im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Der Herbst mit all seinen Schönheiten hat Einzug gehalten.
Wir genießen auf der Terrasse die wärmenden Strahlen der Herbstsonne. Dabei beobachten wir die fleißigen Arbeiter der Firma Kurzbach/Rößler, die mit handwerklichem Geschick für uns eine Markise auf der Terrasse anbringen.
Ein Sonnenschutz, um an uns heißen Sommertagen den Aufenthalt auf der Terrasse zu ermöglichen. Bisher mussten riesige Sonnenschirme geschoben werden, jetzt ist alles viel einfacher.
Wir danken unserer Leitung für diese Investition, ebenso den fleißigen Handwerkern.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Inbetriebnahme dieser tollen Neuerung.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Die Alpakas kommen

Wie haben wir uns gefreut. Die freundlichen und sanften Alpaka, der Hengst Da Vincie, sein Kind Romeo und Dragon kamen am Dienstag den 2. August zu Besuch. Frau Naske stand zur Begrüßung bereit und schnell hatte Herr Fischer ein Gehege für seine Schützlinge im Garten aufgebaut.

Friedlich wartete „Da Vincie“ auf seinen Auftritt. Erwartungsvoll hatten sich die Bewohner im Speisesaal eingefunden. Viele erlebten die Alpakas zum ersten Mal und waren überrascht, wie sanft das Tier war. Sein samtweiches Fell, seine Geduld und die Zutraulichkeit trugen dazu bei, dass unser Freund viele Streicheleinheiten erhielt. Im Garten, im Gehege rief das Alpaka Romeo ängstlich ganz leise, seinen Vater. Ab und zu naschten die beiden im Gehege von den zarten Grasspitzen.

Die Stunde mit der Begegnung der zahmen Tiere war ein Erlebnis und Balsam für unsere Seele. Auch unsere bettlägerigen Bewohner wurden nicht vergessen und ein Lächeln zauberte unser Freund auf ihre Gesichter.

Vielen Dank für den schönen Vormittag. Wir wünschen unseren tierischen Freunden noch eine schöne Zeit und freuen uns auf den nächsten Besuch.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Herr Fischer mit seinen Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Alpakas zu Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Alpakas zu Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Alpakas zu Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Sommerfest in unserem Pflegeheim

Schon einige Tage vorher war ein emsiges Treiben im Haus zu spüren: Zusätzliche Tische und Stühle wurden auf die Terrasse geschleppt und aufgestellt. Wir alle waren gespannt auf unser Fest, wurde doch immer wieder gemunkelt, es gibt eine Überraschung. Unsere Betreuerinnen hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Schützlinge zu platzieren – und große Anerkennung auch, dass einige Bewohner die sonst nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, auf die Terrasse geholt wurden. So hatten auch die Schwestern auf den Wohnbereichen ordentlich zu tun – Hochachtung! Dann ging es los. Frau Plarre eröffnete mit einer freundlichen Begrüßung. Wir erfreuten uns an der festlich geschmückten Terrasse. Sonnenblumen leuchteten uns entgegen und es war wie im „Vier Sterne Hotel“. Ein Lob für diese Arbeit. Schon standen die Helfer bereit um das Kaffeegedeck zu servieren - Eis, Waffel, Erdbeeren, Schlagsahne und Kaffee. -welch eine Gaumenfreude, purer Hochgenuss. Dann begann ein unterhaltsamer musikalischer Teil. Die Künstlerin Mirella brachte Schlager zu Gehör, die wir alle kannten, so erklangen „Die Capri Fischer“, „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ und andere Lieder in den Nachmittag. Es kamen ab und zu ein paar Regentropfen, was jedoch unserer guten Laune keinen Abbruch tat. Sogar das Tanzbein wurde geschwungen. Getränke aller Art wurden gereicht und die Küche hatte „Früchte in Schokolade“ vorbereitet. Für Ihren Einsatz gebührt allen Mitarbeiterinnen und Frau Kirschner sowie besonders dem „Brater“ ein ganz herzliches „Dankeschön“. Nachdem die Künstlerin ihr Programm beendet hatte, mit herzlichem Beifall verabschiedet wurde, kam die nächste Überraschung – Tombola. Der Verkauf ging zügig voran. Nun stand die Frage im Raum, was habe ich gewonnen? Lauter nützliche Kleinigkeiten waren die Preise. Und dann, Abendessen – von besonderer Güte. Bratwürste, Hähnchenspieße, Grillkäse und gegrilltes Gemüse. Alles schmeckte köstlich und es wurde tüchtig zugelangt. Langsam neigte sich der Nachmittag dem Ende zu mit dem Gefühl, einen besonderen schönen Tag in unserer Gemeinschaft erlebt zu haben. Bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern für ihren Einsatz zum Gelingen des Sommerfestes im DRK- Seniorenpflegeheim.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Mirella zum Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim

Unser lustiges Sportfest

Pünktlich zum Sommeranfang starteten wir unser Sportfest. Gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergärten „Holzhaus“ und „Brummkreisel“ fanden wir uns im Speisesaal und auf der Terrasse ein.
5 Sportarten und Gruppen waren vorbereitet: Kegeln, Übungen mit Stäben, Zielballwurf, Luftballon schießen und Jonglieren mit Fliegenklatschen und Ballwurf auf Zahlen. Es machte Spaß und gute Laune. Eifrig waren die Kinder bei der Sache und man merkte schon, sie waren gelenkiger als wir, die ältere Generation. Jeder Treffer wurde gebührend anerkannt, jede Übung begutachtet. Besonders Kegeln und das Spiel mit den Luftballons machte viel Spaß. Wir staunten, wie gut die Kinder unsere Lieder mit gesungen haben – es war eine große Freude für uns, mit den Kindern aktiv zusammen zu sein. So verging der Vormittag unter Lachen und Scherzen und aktiver Beteiligung aller Kinder wie Senioren. Am Schluss wurde noch ein leckeres Eis serviert und eine Urkunde verteilt.
An die Kinder, Erzieher, unsere Mitarbeiterinnen und Frau Naske ein herzliches Danke. Wir freuen uns nun auf unser Sommerfest.

Sabine Mähler, Wohnbereich 6

Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest mit der Kita Holzhaus und Brummkreisel vom DRK Altenburg
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest mit der Kita Holzhaus und Brummkreisel vom DRK Altenburg
Sortfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Einen Ausflug der besonderen Klasse

unternahmen wir am 19.05.2022. Mit zwei Autos ging es auf den Altenburger Markt.

Den Anfang unserer Expedition starteten wir an der Bäckerei Strobel, welche wohl allen Altenburgern bekannt ist und als älteste Bäckerei zählt. Unseren nächsten Stopp machten wir an den neu errichteten Gebäuden unterhalb der Brüderkirche. Neben zahlreichen modernen Wohnungen, entstand hier auch eine Einkaufsmöglichkeit, der Konsum. Gegenüber zerfällt das Gebäude der ehemaligen Polizeidienststelle. Ein Hingucker ist von da aus natürlich die wunderschöne Brüderkirche.Trotz vieler Veränderungen und neuer Geschäfte, entdeckten wir auch altbekannte Läden. Moderner und trotzdem sehr beliebt ist die Venezia Eisdiele.

Nach so vielen Eindrücken und dem Fußmarsch waren wir hungrig und kehrten im Meeresbuffet ein. Bei Backfisch mit Bratkartoffeln, Backfischbrötchen oder Matjes kamen wir wieder zu Kräften um auf den Kornmarkt zu spazieren.

Bei sonniger Hitze ging es schließlich wieder zu den Fahrzeugen zurück und wir freuten uns auf die Heimreise und den wohlverdienten Mittagsschlaf.

Fazit: Ein interessanter, historischer und wohlschmeckender Ausflug der einer Wiederholung bedarf!

Marktspaziergang mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Spaziergang über den Altenburger Markt
Spaziergang über den Altenburger Markt
Spaziergang über den Altenburger Markt
Spaziergang über den Altenburger Markt
Spaziergang über den Altenburger Markt
Spaziergang über den Altenburger Markt

Ausfahrt zum Osterbrunnen

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, dass perfekte Wetter um zum Osterbrunnen nach Zschernitzsch zu fahren. Gesagt, getan! Schnell waren alle Bewohner in die zwei Autos platziert. Wir waren ja bereits in den vergangenen Jahren am Osterbrunnen, was uns aber diesmal erwartete, ließ unsere Herzen höher schlagen. Strohblumen mit Ostereiern als Blüten und ein Schriftzug aus Ostereiern gesteckt „Frohe Ostern“, eröffneten den Rundgang. Frühjahrsblüher mit Ostereiern bestückt und Eiergirlanden säumen den kleinen Hang. Wunderschöne Osterpyramiden geschmückt und bunt bemalte Eier, erfreuen das Auge. Eine der Pyramiden gefiel uns besonders. Blaue und weiße Eier zierten das Gesteck. Und so näherten wir uns dem Höhepunkt und waren gespannt was es wohl diesmal sein wird. Hasenschule? Hasenorchester? Hasenkindergarten? Siehe da, ein Hasen-Bauernhof. Mit viel Liebe gestaltet entdeckte man alles, was zu einem Bauernhof gehört. Der Bauer saß auf der Bank und rauchte sein Pfeifchen. Ein Landarbeiter fuhr den Traktor. Pferde standen auf der Koppel. Selbst der Hahn auf dem Dach fehlte nicht. Lämmchen, kleine Ziegen, Hühner und Küken, aus Stroh gefertigt, belebten diese kleine Ecke und ließen sie zu einem großen Erlebnis für uns werden.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Fahrt zum Osterbrunnen mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Am Osterbrunnen Zschernitzsch
Am Osterbrunnen Zschernitzsch
Am Osterbrunnen Zschernitzsch
Am Osterbrunnen Zschernitzsch
Am Osterbrunnen Zschernitzsch
Am Osterbrunnen Zschernitzsch

Eine Weltreise zum Frauentag

„Frauentagsüberraschung“! - So lockte das Betreuungsteam uns am 08. März 2022, um 14 Uhr in den Speisesaal. Der Opernsänger und Filmmusiker Alexander Voigt begrüßte uns und stellte sich vor. Schließlich begann er mit uns eine musikalische Weltreise, hatte bekannte Melodien mitgebracht und fuhr mit uns nach Holland. Anschließend ging es in den Süden, nach Italien. Herr Voigt berichtete von der Traditionsblume zum Frauentag in diesem schönen Land, der gelben Mimose. In Ungarn angekommen, erzählte er von den Landesfarben und den entsprechenden Blumen zum Internationalen Frauentag. In Österreich, das war klar, erklang ein „Wiener Walzer“. Nun ging es übers große Meer, in Rio De Janeiro wurde Tango getanzt und es erklangen feurige Klänge. In Amerika war selbst der Künstler noch nicht und deshalb stimmten wir gemeinsam ein „Ich war noch niemals in New York“. Da leider alles ein Ende hat und so auch dieser schöne Nachmittag, zog es uns nach Deutschland zurück und die „Berliner Luft“ gab als Abschlusslied einen perfekten Ausklang.

Nach dem Motto: „Dieses war der erste Streich und der zweite folgt zugleich“, bereitete Frau Naske mit ihren Helferinnen die Kaffeetische vor. Mit auserlesen Kuchenvarianten verwöhnte uns die Küche und machte den Frauentag für uns perfekt.

Sabine Mähler, Bewohnerin WB 6

Alexander Voigt singt zum Frauentag im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frauentagsfeier im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frauentagsfeier im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frauentagsfeier im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Kaffeegedeck zum Frauentag im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Der Einsatz unser Hausmeister

Jedes Jahr im Herbst, so will es die Natur, werfen die Bäume und Sträucher ihr Laub ab. Wie ein Teppich liegt dann das Laub auf dem Rasen und Blumen und schützen die Pflanzen so vor der Kälte. Doch wenn die Sonne dann scheint und das Frühjahr kommt, gehört das Laub nicht mehr in den Garten. Unsere Hausmeister ergriffen die Initiative, bewaffneten sich mit großen Reisigbesen und Rechen und gingen gegen das Laub vor. Bald waren große Haufen zusammen geharkt und die Blätter kamen in einen großen Abfallcontainer. Eine schweißtreibende Arbeit. Nun sammelten sie noch das herabgefallene Geäst ein, der Sturm hatte schließlich ganze Arbeit geleistet. Jetzt sieht unser Garten wieder manierlich aus und lädt schon zum ersten Spaziergang ein. Vielen Dank an die Hausmeister und ihren Einsatz! Fleißige Heinzelmännchen haben auch die Hochbette und Pflanzkübel vor dem Haus mit Frühjahrsblühern bestückt. Der Frühling kann also kommen, nein, bei uns im und ums Haus ist er schon da.

Sabine Mähler, Bewohnerin WB 6

Beet im Garten des DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Neue Pflanzkübel vorm Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Vorm Eingang des DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Garten des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Garten des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Garten des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Garten des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Ein Lämmchen zu Besuch

Schwester Nora besuchte uns an ihrem freien Tag. Auf dem Arm hatte sie ein Fellbündel, braun wie Schokolade – und auch so süß. Ein Lämmchen, drei Tage alt. Von der Mutter verstoßen und nicht angenommen. So übernahm Nora die Rolle der Schafmama und zieht das Tierkind mit der Flasche groß. Lustig hüpfte das kleine Böckchen namens Tommy auf unserem Wohnbereich 6 herum. Alle waren entzückt, das Tierkind wurde gestreichelt und liebkost. Dann nahm Schwester Nora ihren Schützling und besuchte alle bettlägerigen Bewohner. Tommy zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Senioren. Im Speisesaal fand gerade unsere Sportstunde statt, das kleine Lämmchen sprang mit lustigen Sätzen im Saal umher. Als Nora den Saal kurz verließ, schrie Tommy jämmerlich. Nun musste Abschied genommen werden, Frau Plarre (unsere Heimleiterin) war ebenfalls entzückt von dem süßen braunen Lämmchen. Wir wünschen Nora und ihrem Schützling alles Gute und bedanken uns für die gelungene Überraschung.

Frau Mähler, Wohnbereich 6

Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

In der Weihnachtsbackstube

Bewohner backen Stollen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Zur Vorweihnachtszeit gehört Plätzchen backen dazu.
So trafen sich die Backfrauen in der Bewohnerküche und mit viel Elan ging es zur Sache. Der Teig wurde zubereitet, ordentlich geknetet und schließlich ausgerollt. Nur die besten Zutaten waren enthalten. Mit Glocke, Tannenbaum, Mond und anderen Ausstechformen entstanden 8 Backbleche. Anschließend ging es an das Glasieren und Verzieren und köstlich duftete es im ganzen Haus. Am nächsten Tag trafen wir uns erneut und Quarkstollen wurde gebacken. Frau Naske kam gut vorbereitet und so machten wir aus allerhand Zutaten eine riesige Teigmasse. Vier Stollen wurden in den Ofen geschoben und wie die Brote bei Frau Holle, erhielten unsere Stollen eine schöne braune Farbe. Der Duft war verführerisch und so einige Leute hielten an der Bewohnerküche an und verlangten eine Kostprobe. Gut gebacken zogen wir die vier Meisterwerke aus dem Ofen und waren sehr stolz auf unser Werk. Nach dem Einbuttern wurde verkostet. Ohne Frage, der Stollen schmeckt sehr gut. Nun konnte Weihnachten kommen. Die Plätzchen und auch der Stollen konnten zum Weihnachtsmarkt und den Weihnachtsfeiern verkostet werden und alle waren begeistert.

Unser Weihnachtsmarkt

Endlich war es soweit - Unser Weihnachtsmarkt – erstrahlte im festlichen Glanze. Wir staunten über die Vielfalt. Neben unseren gebastelten Kleinigkeiten, wunderbare Exponate von gesponserten Vereinen, Schulen und privaten, dem Deutschen Roten Kreuz zugetanen Personen. Wahre Kunstwerke von Handarbeiten, märchenhafte Dekorationen – eine richtige Zauberwelt. Liebevoll war der Markt gestaltet und Weihnachtsstimmung erfüllte den Raum. Dazu kam der liebliche Duft. Fleißige Mitarbeiterinnen des RWS Catering Service stellten frische und köstliche Kräppelchen her. Dazu konnten wir wählen, Tee oder Glühwein. An kleinen dekorierten Tischen konnte man verweilen, es wurde erzählt und die gekauften Geschenke begutachtet. Zur Mittagszeit kehrte Ruhe im Markt ein. Aber dann, welch Überraschung! Ab 14 Uhr standen frisch gebratene Bratwürste bereit. Langsam wurde es gemütlich in unserem Raum. Es fanden sich erneut Tischrunden zusammen, es wurde geschlemmt und lebhafte Gespräche waren im Gange. Die Stimmung war fröhlich, nachdenklich und doch voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Wir durften einen schönen Nachmittag erleben und alle waren der Meinung: „So schön hatten wir uns den Weihnachtsmarkt nicht vorgestellt.“

Weihnachtsmarkt im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsmarkt im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsmarkt im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsmarkt im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsmarkt im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Wünsche werden erfüllt

Unsere Küchenmitarbeiter, besonders die Chefin Frau Kirchner, hatten sich etwas ausgedacht. Anlässlich des Küchenumbaus und der vielen neuen Geräte, startete sie eine Umfrage zum Wunschessen der Bewohner. Mit Begeisterung und allerhand Vorschlägen überfielen die Senioren die Küchenchefin. Eindeutig war jedoch der Wunsch nach einer „echten Roulade“. Am 10.11.2021 war es soweit, Roulade, Kloß und Rotkohl wurde serviert. An alles war gedacht. Selbst eine köstliche Kürbissuppe wurde als Vorspeise angerichtet. Nach einem Verdauungsschläfchen dann noch dieses leckere Stück Torte. Alles aufeinander abgestimmt und so passend in unserer Woche der Sinne. Schließlich hieß es ja an diesem Tag „Der Geschmackssinn“. Und der wurde wahrlich angeregt. Wieder einmal ein schöner Tag in unserem Heim. Wir fühlen uns wirklich Zuhause und werden bestens umsorgt. Einen herzlichen Dank an die fleißigen Mitarbeiter der Küche. Wir freuen uns jetzt schon auf die Weihnachtsüberraschungen, die uns im Dezember wieder kredenzt werden.

Bewegung am Nachmittag

Unsere Betreuerinnen erfinden doch immer wieder etwas Neues. So waren Ballspiele am Nachmittag angesagt. Wir fanden uns im Speisesaal ein. Die Bälle wurden nach Farben verteilt und dann begann ein unterhaltsames Spiel. Rote Bälle hoch, grüne Bälle hoch, blau und gold folgten. Dann noch etwas für den Geist. Ball auffangen und einen Beruf nennen. Der Verlauf stockte etwas. Obwohl es so viele Berufe gibt, aber einfallen muss uns erstmal einer. Dann wurden die Bälle geworfen. Je höher, desto besser. Nun wurde es schwierig. Jeder musste mit dem Ball eine gymnastische Bewegung durchführen. Schnell verging die Zeit. Natürlich durfte zum Schluss der Fußball nicht fehlen. Es wurde scharf geschossen und wir hatten viel Spaß. Nach einer Stunde, ein fröhliches „Sport frei“ und Frau Mertens die sich viel Mühe mit uns gemacht hat, beendete den Nachmittag und die Bewegung.

Sabine Mähler, Heimbewohnerin

Herbstfest

Allmählich verändert die Natur ihr Gesicht. Blätter fallen von den Bäumen, die Blumen sammeln ihre letzte Kraft und leuchten. Äpfel, Pflaumen, Birnen und Weintrauben warten darauf geerntet zu werden und der Herbst hält Einzug. Wir begrüßen den Herbst mit einem fröhlichen Herbstfest. Wie immer finden wir im Speisesaal schön dekorierte Tische und das ganze Haus ist herbstlich gestaltet. Gut gelaunte Bewohner füllen den Saal. Mit einer Tasse Kaffee und verschiedenen Kuchenstücken nahm unser Nachmittag seinen Anfang. Dann eröffnete die Alleinunterhalterin Anne Farl ihre Darbietungen und sofort war Stimmung im Saal. Es wurde mitgesungen, geschaukelt und „Egon“, der auserkoren war Partner von der Künstlerin zu sein, machte lustig mit. Viel Spaß hatten wir als Frau Farl in verschiedene Rollen schlüpfte. Als dann noch der „Holz-Michel“ erklang war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Mit herrlichem Beifall und vielen Komplimenten sowie mehreren Zugaben wurde die Künstlerin verabschiedet. Alle waren der Meinung „War das ein schöner Nachmittag!“.

Herbstfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Stimmung mit Frau Farl im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Zum 100. Geburtstag

Frau Peczkowski feert Ihren 100. Geburtstag im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frau Dommer feiert Ihren 100. Geburtstag im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Frau Hildegard Peczkowski hatte am 01.10.2021 Ihren 100. Geburtstag und der Oberbürgermeister gratulierte. Sie lebt seit 18.02.2019 in unserer Einrichtung.

 

 

Der Oberbürgermeister Herr Neumann gratulierte Lisbeth Dommer zum 100. Geburtstag am 31. August 2021. Sie lebt seit 4,5 Jahren in unserer Einrichtung.

Sportfest mit dem Kindergarten Brummkreisel

Am 22.9.2021 hieß es für die Bewohner von Wohnbereich 2 und 3 "Sport frei". Dazu luden wir die Kinder vom Kindergarten Brummkreisel ein. Alle waren schon voller Vorfreude und um 10 Uhr begann unser Sportfest mit dem Begrüßungslied. An fünf Stationen wurde sich ausprobiert. Viel Spaß hatten die Kinder an der Station "Fliegenklatsche und Luftballon". Sie waren sehr euphorisch und ein ums andere Mal mussten unsere Bewohner den Kopf einziehen, um nicht aus Versehen von der Fliegenklatsche getroffen zu werden. An dieser Station lagen die Kinder vorn. An der Station "Kegeln" hatten unsere Bewohner aber Vorteile. Da merkte man, wer einmal monatlich zum Kegeln geht. Alle hatten viel Spaß und nach viel Sport gönnten sich alle ein Eis. 

Sportfest mit der Kita Brummkreisel im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest mit der Kita Brummkreisel im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest mit der Kita Brummkreisel im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest mit der Kita Brummkreisel im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Besuch im Inselzoo

Ausfahrt mit dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer zum Inselzoo

Für einige Bewohner unseres Hauses war es am Dienstag, dem 14.September bei herrlichem Spätsommerwetter mal wieder soweit. Wir unternahmen am Vormittag eine Ausfahrt zum Inselzoo am „Großen Teich“. Schon auf der Fahrt dahin wurden bei vielen Bewohnern Erinnerungen geweckt, zum Beispiel wo manch einer wohnte oder in seinem Berufsleben tätig war. Auf unserem gemütlichen Rundgang bzw. Rundfahrt konnten wir viele große und kleine Tiere bestaunen, füttern oder sogar streicheln. Auch vieles Wissenswertes über manch ein Tier konnten wir erfahren. Auch die Tastkästen, die für die Kinder liebevoll aufgestellt wurden, fanden bei unseren Senioren Gefallen. Viel zu schnell ging unser schöner Ausflug zu Ende.

Sommerfest

Grau verhangen war der Himmel am Morgen des 07.07.2021. Der Regen klopfte ans Fenster – und wir hatten uns doch so auf das Sommerfest gefreut. Na vielleicht hat Petrus ein Erbarmen und schickt uns doch noch Sonnenschein. Und ja, er hatte. Gegen 11 Uhr klärte sich der Himmel auf und am Nachmittag strahlte die Sonne für und mit uns um die Wette. Welche Logistik – fast wie bei der Armee wurden die Bewohner auf die Terrasse und in den Speisesaal gebracht und platziert. Sommerlich gedeckte Tische, Sonnenschirme und Strohhüte – alles stand und lag bereit. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die Heimleiterin, Frau Plarre, wurde uns ein köstlicher Nachmittagskaffee und ein großes Stück Erdbeertorte gereicht. Die lustigen „Gassenhauer“ stimmten ihre Instrumente und tolle Melodien erklangen. Bowle, Bier, Limonaden und Eis machten die Runde und eine gelöste Stimmung zeigte – das Fest ist klasse! Mal wieder wurde an alles gedacht und die Senioren wurden bestens versorgt und umsorgt. Das Pflege- und Betreuungspersonal kümmerten sich rührend und brachten neben einer Polonaise, sogar die Bewohner zum Tanzen. Der Rest klatschte, schunkelte und sang tatkräftig mit.

Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Die Gassenhauer zum Sommerfest des DRK Seniorenheims Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Unsere tolle Verkaufsstelle

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag öffnet unsere kleine Verkaufsstelle. Schon Minuten vorher wartet die Kundschaft, um ihre Einkäufe zu tätigen. Körperpflegemittel und Hygieneprodukte sind im Angebot. Ein gutes Sortiment an Süßwaren und Dauerbackwaren warten auf die Naschkatzen. Aber auch herzhaftes wie kleine Gürkchen oder Rote Beete für das Abendbrot stehen bereit. Mittwochs ist Zeitschriftentag und die bestellten Illustrierten werden ausgegeben.
Auch Sonderwünsche erfüllen Frau Olischer und Frau Mertens nach ihren Möglichkeiten. Dabei werden wir stets freundlich und mit viel Geduld bedient. Dafür möchten wir uns einmal recht herzlich bedanken, wünschen weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und alles Gute für Sie. Mit ihrem Engagement tragen beide dazu bei, dass wir uns in unserem Heim wohlfühlen.
Sabine Mähler im Auftrag der Kundschaft

Einladung zum klassischen Konzert

Am Freitag vor Pfingsten wurden wir eingeladen zu einem klassischen Konzertnachmittag, dargeboten von 4 Leipziger Künstlern. Erwartungsvoll stellten wir uns im Speisesaal ein. Bald erklangen Kompositionen von Beethoven, Brahms, Mendelsohn Bartholdy, Schubert und einigen nicht so bekannten Komponisten. Der zarte Klang der Geige wurde begleitet von Bass, Cello und einer Pianistin. Mit Rezitationen über die Komponisten, Frühlingsgedichte sowie Frühlingsliedern dargeboten von der Leipziger Sopranistin. Wir erlebten eine erholsame Stunde bei klassischer Musik. Mit herzlichem Applaus verabschiedeten wir die Künstler. Wir sollten noch eine Überraschung erleben. Bei Kaffee und einem köstlichen Stück Torte beendeten wir den Nachmittag. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag zu einem bleibenden Erlebnis wurde.

130 Osternester...

Schüler der Erich Mäder Grundschule überreichen Osternester für Bewohner des Seniorenpflegeheims Albert Schweitzer
Schüler der Erich Mäder Grundschule überreichen Osternester für Bewohner des Seniorenpflegeheims Albert Schweitzer

...brachten uns die Kinder der Erich Mäder Grundschule aus Altenburg am 26.03.2021. Der Wettergott meinte es gut mit uns und so versammelten sich allerhand Senioren auf der sonnigen Terrasse. Was sie nicht wussten, Besuch hatte sich angekündigt und so staunten sie nicht schlecht, als die Schüler vollgepackt mit Osternestern durch unseren Garten kamen. Jedes der 14 Jungen und Mädchen überreichte ein selber gebasteltes Osternest, gefüllt mit Schokoladeneiern und Häschen, sowie einem kleinen Osterbrief. Unsere Bewohner waren zu Tränen gerührt und erfreuten sich an den Kleinen mit dieser großen Überraschung. Die erste Gruppe trat in den Hintergrund und machte Platz für eine zweite Klasse, welche mit Ostergedichten und Ostergrüßen begeisterten. Ein ganz besonderer Vormittag, für den wir uns, Bewohner wie auch Personal, ganz herzlich bedanken möchten. Wir wünschen den Lehrern und Kindern eine schöne Osterzeit, erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis dahin, bleiben Sie Gesund.

Osterschmuck für unseren Garten

Foerderzentrum Erich Kaestner schmuecken fuer Ostern im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Foerderzentrum Erich Kaestner schmuecken fuer Ostern im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Am Mittwoch den 24.03.2021 schmückten die Schüler und Schülerinnen des Förderzentrums „Erich Kästner“, gemeinsam mit unseren Bewohnern die Sträucher im Garten. Mit selber getöpferten Eiern, Hennen und Hasen brachten sie uns nicht nur die Vorfreude auf das Osterfest ein Stück näher, nein die Freude ging noch viel tiefer, nämlich bis ins Herz unserer Bewohner. Seit Weihnachten reißen die Überraschungen, Zuwendungen und lieben Grüße der Kindergärten, Schulen und anderer Senioren nicht ab. Das Engagement, die kreativen Arbeiten und herzlichen Karten erfreuen unsere Senioren jedes Mal aufs Neue und helfen uns in dieser schweren Zeit weiter nach vorne zu blicken. Ein weiteres Überraschungspaket erreichte uns von der Euro-Schule Altenburg. Gehäkelte, genähte und geschriebene Werke rund um das Thema Ostern, gepackt mit einer großen Portion Liebe, welche uns den 01.04.2021 verschönern werden. In diesem Sinne, seien Sie gespannt auf einen außergewöhnlichen Gründonnerstag, an dem wir gemeinsam mit Ihnen das Osterfest feiern möchten.

Stimmung im ganzen Haus

Am Faschingsdienstag konnte man vom Frühstück bis zum Abendessen allerhand buntes Treiben beobachten.

Jeder Wohnbereich gestaltete seine eigene Faschingsfeier aus. Ob mit schmackhaftem Frühstück und anschließender fröhlicher Runde, einem bunten Vormittag mit herzhaften Häppchen oder ein Kaffeenachmittag mit Luftballon schießen – einfach überall im Hause „Albert Schweitzer“ war Stimmung und Spaß. Selbst dem letzten „Faschingsmuffel“ wurde ein Lachen entlockt und so wurde mit bunten Hüten, Luftschlangen und Konfetti gesungen, gerätselt und getanzt.

Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Hausfasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Hilfe von der Bundeswehr

Durch die „Corona Krise“ war in unserem „Albert Schweitzer“ Heim eine kritische Situation entstanden. Nicht nur die Bewohner waren erkrankt, sondern auch Pflegekräfte und Betreuer. Die verbliebenen Mitarbeiter waren bis an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gefordert.
Doch es kam Hilfe. Die Bundeswehr schickte uns 4 Soldaten und eine Soldatin zur Unterstützung. Mit Elan gingen sie daran, die ihnen übertragenen Aufgaben, zu erfüllen. Mit freundlichem Lächeln wurden die Mahlzeiten ausgegeben, die Betten tagsüber gemacht und andere Hilfsarbeiten ausgeführt. Unsere Bewohner, die im Rollstuhl sitzen, wurden an die frische Luft befördert und so wurde das schöne Wetter und der Garten unermüdlich für Spazierfahrten genutzt. Immer wurde alles freundlich und hilfsbereit erledigt. Wir waren dabei erstaunt, wie einfühlsam die Helfer mit der älteren Generation umgehen.
Wir sagen „Danke“ für die Hilfe, die uns gezeigt hat, dass wir nicht allein sind und allein gelassen werden.
Wir wünschen den Helfern von der Bundeswehr alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass sie auch künftig humanitäre Einsätze in Frieden leisten können. Nochmals Dankeschön, Ihre Sabine Mähler - Bewohnerin des Wohnbereiches 6

Zu Tränen gerührt...

…anders können wir unserer Freude keinen Ausdruck verleihen.
Die Bitte, unseren Bewohnern den „Glanz der Weihnacht“ in Zeiten der Quarantäne in ihre Zimmer zu bringen, hatte eine ungeahnte Resonanz. Vom Kindergarten bis hin zu einzelnen Seniorinnen und Privatpersonen, erhielten wir die schönsten Sachspenden für unsere pflegebedürftigen Bewohner. Uns gelang es, jedes einzelne der 114 Zimmer zu schmücken und ein freudiges Lächeln, ja sogar Freudentränen, in die traurigen Gesichter zu zaubern. Und nicht nur in die unserer Senioren, nein, auch unser Personal war tief berührt von der großen Anteilnahme in unserer „Notsituation“.
So überraschten uns die Kinder der Wilhelm Busch Schule mit weihnachtlichem Gesang vor dem Haus, das RWS Catering Team grillte für uns frische Bratwürste und in der kommenden Woche heißt es: Glühwein und Plätzchen im Zimmer. Des Weiteren hielten uns Schulen und Privatpersonen mit lieben Grußkarten bei Laune und brachten mit Ihren Gesten und geschriebenen Worten Weihnacht in die Herzen unserer Bewohner.
Es ist unbeschreiblich wie hilfsbereit unser Umfeld, ja irgendwie ganz Altenburg ist und uns in jeder Hinsicht unterstützt. Auch wenn wir noch immer positiv getestete Bewohner und Mitarbeiter haben, wir lassen uns nicht unterkriegen, halten fest zusammen und probieren jeden Tag ein Highlight zu schaffen und neue Kraft zu tanken.
Nochmals ein ganz herzliches und großes Dankeschön an alle Initiatoren, fleißigen Bastler, kreativen Köpfe, großzügigen Hände und warmherzigen Menschen, die uns mit Gestecken, Häkel- , Strick-, Papier- und Tonarbeiten so überraschten, einen festlichen Glanz in unser Haus brachten und unseren Senioren eine ganz besondere Vorweihnachtszeit bescherten.

Ihr Team des DRK Seniorenpflegeheims „Albert Schweitzer“ wünscht Ihnen allen eine genauso besinnliche und frohe Weihnachtszeit, bleiben Sie so herzensgut und vor allem, bei bester Gesundheit.

Wunderschöne Arbeiten
Wunderschöne Arbeiten
Wunderschöne Arbeiten

Musikalischer Vormittag

Wieder einmal hatten sich die Leitung und Betreuer eine Überraschung ausgedacht. Wir alle wurden auf die Terrasse eingeladen. Strahlender Sonnenschein und liebevoll eingedeckte Tische begrüßten uns. Nun begann ein emsiges Treiben. Schattige Plätze wurden gesucht. Die Betreuer sorgten für Getränke, Sitzkissen und Sonnenhüte. Dann eine besondere Überraschung, Volkslieder und bekannte Operetten-Melodien wurden uns dargeboten vom Opernsänger Herr Daniel Blumenschein. Es entstand eine gelöste heitere Stimmung und wir bedanken uns recht herzlich für eine schöne Stunde. Die Sonne meinte es immer besser mit uns, doch schon wurde uns ein delikates Mittagessen serviert. Kartoffelsalat, warmer Römerbraten und ein Rohkostsalat ließen wir uns gut schmecken. Alles in Allem ein erlebnisreicher Vormittag, wo für wir uns bei unseren Betreuerinnen und Mitarbeiterinnen recht herzlich bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Überraschung. 

Musikalischer Vormittag im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Musikalischer Vormittag im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Musikalischer Vormittag im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Musikalischer Vormittag im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Musikalischer Vormittag im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Leckere Abkühlung bei großer Hitze

Eine kleine Tradition hat sich in den Sommermonaten eingebürgert. So finden sich unsere Bewohner jeden Dienstag und Freitag gegen 10 Uhr zum Eis essen vor unserem Haus zusammen und genießen in großer Runde die leckeren Eissorten von Herrn Gottwald. Bereits im vergangenen Jahr besuchte er uns zwei Mal wöchentlich und sorgte für eine leckere Abkühlung. An dieser Stelle ein herzliches Dankschön für die gute Versorgung und auf weitere sonnige Tage mit einem Becherchen Eis.

Sommerfest

Sonnenschein und gute Laune, besser konnte es nicht sein.

Fleißige Mitarbeiter waren voll im Einsatz. Sonnenhüte werden ausgegeben – es wurde darauf geachtet, dass jeder Bewohner bequem sitzen konnte. Dann ging es los, Getränke wurden verteilt, Kaffee und köstlicher Kuchen mundeten, die Kaffeetafel ein Erlebnis.

Zwei fröhliche Musikanten machten Musik nach unserem Geschmack. Es wurde fleißig mitgesungen, geschunkelt, Erinnerungen aus der Jugendzeit wurden wach.

Unermüdlich waren die Mitarbeiter der Küche unterwegs – unser Dank für den Einsatz und unsere Anerkennung. Das Abendbrot war wirklich von besonderer Qualität. Bratwürste und Steak, Nudelsalat und Brötchen wurden mit großem Appetit verzehrt.

So nahm ein schöner Nachmittag in Harmonie und Gemeinsamkeit ein Ende. Was bleibt? Dank für diesen schönen Tag! Dank an alle die dazu beigetragen haben, das wir wieder einmal sagen können: „Im Albert Schweitzer Heim fühlen wir uns gut aufgehoben und wir lieben unseren Garten.“

Eingedeckte Tische auf unserer Terrasse zum Sommerfest
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Technik die begeistert

Telefonieren mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

In der schwierigen Zeit von Corona stellte die Telekom bundesweit 10.000 Handys an Pflegeheime zur Verfügung, um den Bewohnern den Kontakt mit den Angehörigen zu ermöglichen. Unser Pflegeheim erhielt 3 Smartphones.

Die Betreuungskräfte nahmen sich viel Zeit, um Telefonnummern einzugeben und setzten sich mit den Angehörigen in Verbindung, um einen Videoanruf zu starten. So konnten unsere Bewohner ihre Liebsten live sehen. Vor allem konnte auch Kontakt zu Angehörigen hergestellt werden, die auf Grund der Entfernung selten zu Besuch kommen können. Unsere Bewohner konnten z.B. ihre Urenkel beim Toben auf dem Spielplatz oder ihre Kinder, die weit weg wohnen, in einem Park beim Picknick sehen. Bei jedem Anruf zeigte sich ein Lächeln im Gesicht und ein Leuchten in den Augen des Bewohners.

Die Angehörigen sind sehr dankbar für diese Aktion. Wir haben bisher viele Worte des Lobes erhalten. Aber wir nutzen die Handys nicht nur zum Telefonieren. Wir haben verschiedene Gedächtnisspiele und Rätsel auf den Telefonen, womit unsere Bewohner ihre geistige Fitness trainieren können. So lange wir diese Handys haben, werden wir die Anrufe fortsetzen, auch wenn die Einschränkungen gelockert werden. Ein Lächeln unserer Bewohner ist der schönste Dank dafür.

Bunte Post

Bastelarbeiten der Kindergärten des DRK Altenburg
Bastelarbeiten der Kindergärten des DRK Altenburg

Bunte Post erfreut Senioren-Herzen

In den vergangenen Tagen erreichten uns einige Bilder, Bastelarbeiten und Briefe unserer DRK-Kindertagesstätte „Holzhaus“, sowie der Kindertagesstätte „Mischka“.
Auch die Kleinsten denken in dieser schweren Zeit an die Ältesten und möchten diesen eine Freude machen. So nahmen sie Pinsel, Schere, Stifte und Kleber in die Hand und gestalteten farbenfrohe Bilder für unsere Bewohner. Auf jedem Wohnbereich sowie im Erdgeschoss kann man diese Exemplare bestaunen. Alle danken den kleinen Künstlern und ihren Erziehrinnen von ganzem Herzen. Es ist schön, in dieser Zeit kleine Aufmerksamkeiten zu bekommen und es signalisiert:  „Wir denken an Euch“.
Vielen lieben Dank und auf ein baldiges Wiedersehen.

Benefiz- Konzert, Frühlingsgrüße und große Unterstützung in schweren Tagen

Uns alle hat das Virus „Corona“ irgendwie getroffen und die Einschränkungen und Kontaktverbote sind mit Wehmut und Traurigkeit verbunden. Vor allem unsere Senioren, kranke und hilfebedürftigen Menschen, für die der Kontakt zu den Kindern, Enkeln und vertrauten Personen unabdingbar ist, leiden unter dem Besuchsverbot in Pflegeheimen. So auch in unserer stationären Einrichtung, dem DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“.

Trotz der täglichen Versorgung durch vertraute Pflegekräfte und den abwechslungsreichen Angeboten des Betreuungspersonals, die Liebsten fehlen. Wir sind täglich bemüht, diesen Schmerz und Kummer etwas zu lindern und spüren die Dankbarkeit dafür. In Zeiten des Abstandes, rücken wir näher zusammen. Denn auch außerhalb unserer Einrichtung gibt es die besorgten und umsorgenden Menschen, die an die Älteren und Schwächeren denken und ihnen mit kleinen und großen Gesten, Freude und Herzenswärme in diesen Tagen schenken.

Auf diesem Wege danken wir Frau Monika Plau ganz herzlich für ihre Osterbriefe an unsere Bewohner, mit denen sie ein Lächeln in die Gesichter zauberte. Mit ein paar lieben Zeilen und einer Frühlingsgeschichte erwärmte sie unser aller Gemüt.

Das Sanitätshaus Carqueville und Uta Lisse aus Gera ermöglichten am Ostersonnabend ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit dem Leipziger Konzert- und Opernsänger Daniel Blumenschein. Dieser gab ein Benefizkonzert aus wohlbekannten und stimmungsvollen Melodien vorm Haus und die Senioren lauschten der einzigartigen Stimme an ihren Fenstern.

Auch in den Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg brachte er mit seiner Gabe etwas Abwechslung in diese schweren Tage. Wir bedanken uns von Herzen, für diese besondere Stunde am Fenster.

Eine weitere Unterstützung erfahren wir fast täglich durch Spenden von Stoff und genähten Mundschutz. Die Notlage der medizinischen Versorgungsmittel und Schutzbekleidung ist bekannt und besonders in der Pflege spürbar. Aus diesem Grund bekommen die fleißigen Näherinnen unsere Anerkennung und wir bedanken uns auch bei ihnen ganz herzlich.

Es ist wohltuend so viel Nächstenliebe, Unterstützung und Akzeptanz zu erfahren. Denn auch die Angehörigen unserer Bewohner werden auf eine harte Probe gestellt. Nicht zu wissen wie es der Mutti oder dem Vati geht, sich nicht zu sehen, ist schmerzlich. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die Akzeptanz und freuen uns umso mehr auf ein baldiges gesundes Wiedersehen.

Begruessung duch Frau Plarre
Opernsaenger D. Blumenschein im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Opernsaenger D. Blumenschein im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Heimbewohner des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Heimbewohner des DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Osterzeit – schöne Zeit

Langsam klopft der Frühling an die Tür und die Osterhasen bekommen Arbeit.

Zum Glück haben wir schon vor der Corona-Isolation mit unseren Aktivitäten begonnen.

Wir trafen uns auf dem Wohnbereich 5 als Bastelgruppe. Frau Tausch hatte einiges vorbereitet, Osterhasen und Küken wollten wir fertigen. Bunte Wolle, insbesondere grau, weiß und gelb lag bereit. Und los ging`s…

Es wurde gewickelt, der ein oder andere Witz erzählt, geplaudert, Ostergedichte vorgetragen. Bald erklangen Frühlingslieder und erfüllten mit lustigem Gesang den Raum. Am Ende unseres Bastelnachmittags standen auf den Tisch Häschen und Küken. Wir hatten viel Freude und einen schönen gemeinsamen Nachmittag.

Osterbasteln im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Osterbasteln im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Osterbasteln im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Osterbasteln im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Osterbasteln im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Tierisch, tierisch!

Nach etwas beschwerlicher Anreise erreichte uns am 05.03.2020 Herr Fischer mit Alpakahengst DaVincie in unserem Seniorenpflegeheim. Da die Tiere gerade eine Futterumstellung bekommen hatten, bekam wohl dem ein oder anderen Alpaka die Fahrt nicht so recht und sie mussten somit zuhause bleiben.

Aber auf den Hengst DaVincie war zum Glück Verlass! Während der geduldige und bemerkenswert liebevolle DaVincie seine Streicheleinheiten in der Runde unserer Senioren genoss, erzähle uns sein Besitzer viel Wissenswertes über diese Tiere.

So zum Beispiel, dass dieser Hengst mit seinen 12 Jahren schon 40 Nachkommen gezeugt hat. Mit diesen und vielen weiteren Informationen über Alpakas begeisterte Herr Fischer unsere Bewohner. Abschließend können wir sagen, dass es wieder ein „tierisch toller Vormittag“ war und wir uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen freuen.

Tierischer Besuch im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herr Fischer besucht uns mit DaVincie im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Tierischer Besuch im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Auf die Bommel fertig los

Unsere Bewohner basteln Bommeln für Wanddekoration

Seit dem in der Zeitung aufgerufen wurde, Bommeln für eine Wanddekoration am Nordplatz herzustellen, sind unsere Seniorinnen kaum zu bremsen.
Täglich bringen mir die fleißigen Frauen mehrere Bommeln und Eine ist schöner als die Andere. Mit Hilfe der „Bommelmaschine“ wird in Handumdrehen gewickelt und schnell kann man ein tolles Ergebnis bewundern. Dies war früher mit der „Papp – Methode“ noch etwas mühsamer.

Nachdem man 2 Ringe aufgezeichnet und ausgeschnitten hatte, musste die Wolle ständig durch das Loch gefähtelt werden und es dauerte eine ganze Weile, bis eine Bommel hergestellt war. Zum Glück geht das mit den heutigen Geräten etwas schneller und wir freuen uns, bis Ende März, noch weitere Kunststücke entgegen zu nehmen, welche wir dann dem Bürgerverein Altenburg Nord überreichen werden. Vielen Dank allen fleißigen Helfer.

Fasching im Heim

Dank der guten Logistik und Organisation wurden die Jecken in den Speisesaal gebracht.Die Stimmung war schon gelöst, Kopfbedeckungen aller Art zierten die Häupter unserer Bewohner. Schneewittchen und die drei Zwerge waren eifrig bemüht, dass die Sitzordnung stimmte. Der Kaffee und das liebevoll bereitete Kuchengedeck - dafür Dank an die Küche - sorgten dafür, dass die gute Laune bei allen vorhanden war. Nun ging es aber richtig los. Die Original Saaletaler sorgten für Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt, gelacht und getanzt. Die Lieder versetzten uns in unsere Jugendzeit und manche Erinnerung wurde wieder wach.

So verging die Zeit wie im Flug.

Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Vorweihnachtszeit

Besuch der Kindergartenkinder
Weihnachtsfeier vom WB 3
Nikolaus im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsfeier vom WB 1
Kinder backen mit den Bewohnern
Besuch im Bewohnerzimmer
Kinder backen mit den Bewohnern
Weihnachtsfeier vom WB 5
Plätzchenbacken
Weihnachtsfeier vom WB 1

Essen mit Angehörigen

Ein schmackhafter Abend, besser gesagt gleich zwei Abende mit einem 3 Gänge Menü gab es am 12. und 13. November. Wir luden unsere Angehörige zum traditionellen Essen. Diesmal stand in der Speisekarte: Kürbiscremesuppe aus Muskatkürbis mit Anis und Zimt verfeinert, Glacierte Entenkeule an Orangensoße, dazu Ananasrotkohl und Kartoffelklöße, Duett von mit Marzipan gefülltem Bratapfel und locker gerissenem Kaiserschmarrn, dazu Bourbon–Vanillesoße und lauwarme Pflaumen. Und genau so lecker wie es klingt, war es auch wieder. Am Ende des Abends blickten wir schließlich in zufriedene und fröhliche Gesichter unserer Bewohner und Angehörigen.

Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen
Essen mit Angehörigen
Essen mit Angehörigen

Ausflug in die Senffabrik

An einem schönen Herbsttag…

… machten sich einige Bewohner zur Fahrt in die „Senffabrik“ bereit.

Es erwartete uns eine niveauvoll gedeckte Tafel und viele Senfsorten standen zur Verkostung bereit. Das Angebot war überwältigend Ingwersenf, Feigensenf, Bratapfel Aufstrich und weitere exquisite Sorten wurden mit viel Appetit und köstlichen Kürbiskernbrötchen probiert.

Dann hat uns die Geschäftsführerin Frau Jungbeck mit einem interessanten Vortrag die Entstehung der Senffabrik dargelegt. Mit großer Sachkenntnis hat uns Frau Jungbeck die Erzeugnisse Senföl, Ingwer Viatal und Korkuma erläutert, die uns allen unbekannt waren. Während wir Frau Jungbeck zuhörten, war der Koch Herr Schlösser damit beschäftigt, für uns köstliche Bratwürste zu braten. Es war ein Genuss!

Nun wurde noch eifrig im Werksladen eingekauft und exotische Senfsorten für die Angehörigen mitgenommen. Voller schöner Erlebnisse und Stunden ging es wieder nach Hause, sicher gefahren von unseren Begleiterinnen.

Ausfahrt in die Senffabrik mit dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Ausfahrt in die Senffabrik
Ausfahrt in die Senffabrik
Ausfahrt in die Senffabrik

Herbstfest 2019

Der 2. Oktober, genau die richtige Zeit, unser Herbstfest zu feiern. Wie jedes Jahr war unser Speisesaal voll besetzt und alle Bewohner waren voller Vorfreude. Unser Fest begann mit Apfel- und Pflaumenkuchen, natürlich selbst gebacken von unserer Küchenchefin Frau Kirchner und ihrem Team. Nachdem sich unsere Bewohner gestärkt hatten, begann Herr Michael Fritzsche aus Leipzig mit seinem Programm. Es war bunt und vielseitig. Er präsentierte Lieder, die alle Bewohner mitsangen, mitschunkelten und mitklatschten; er jonglierte und zeigte Zaubertricks. Frau Schmutzler vom Wohnbereich 5 war so mutig, ihre Hand unter das „Fallbeil“ zu halten. Ihre Hand blieb unverletzt, aber die Möhre darunter ging entzwei. Nachdem Herr Fritzsche ca. eine halbe Stunde durch sein Programm führte, wählten wir dann die traditionelle Weinkönigin. 5 Bewohner stellten sich freiwillig den 12 Fragen rund um das Thema Wein. Mit den meisten richtigen Antworten punktete Frau Hermine Melzer vom Wohnbereich 5 und wurde somit zur Weinkönigin 2019 gekürt.

Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Wahl der Weinkönigin 2019 im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Tierisch gut...

...war der Besuch am 10.07.2019. Herr Fischer aus Altmörbitz war mit 3 Alpakas bei uns zu Gast. Lange war die Begegnung angekündigt und alle warteten voller Vorfreude. Und das Warten hat sich gelohnt!

Das Tier mit dem Namen Da Vincie kam uns so nah wie nie zuvor und beeindruckte mit seinem frisch geschorenen und weichen Fell. Die großen Knopfaugen und seine ruhige und liebenswerte Art verzauberten unsere Senioren und jeder wollte das Tier streicheln. Während er seine Runden im Speisesaal drehte und seinen Auftritt genoss, erzählte sein Besitzer allerhand Wissenswertes und Interessantes über diese Tiere. Mit diesen und viele weiteren Informationen über die Langhalser begeisterte Herr Fischer unsere aktiven, aber auch bettlägerigen Bewohner. Diese staunten nicht schlecht, als plötzlich ein Alpaka im Zimmer stand und für einen wirklich abwechslungsreichen Besuch sorgte.
Mal wieder können wir sagen: „Das war ein toller Vormittag“ und dieser verlangt nach einer Wiederholung. Sie dürfen sich jetzt schon freuen, die Alpakas kommen am 05.09.2019 wieder zu Besuch.

Besuch der Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Besuch der Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Besuch der Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Herr Fischer mit seinen Alpakas im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Besuch der Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Besuch der Alpakas im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Sommerfest

Was für ein Fest und endlich mal mit Sonnenschein. Dieses Fazit schlossen wir am 29.06.2019 nach unserem rundum gelungenen Sommerfest.

Zufriedene Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter machten diesen Tag zu etwas ganz besonderem. Aber was sollte man auch auszusetzen haben? Beerentorte mit heißen Kaffee, Bratwurst, Steak, Nudelsalat, die feinsten Getränke wie Bowle und Fruchtlimo, der Spielmannszug der Feuerwehr Altenburg mit unterhaltsamer Musik und die Alleinunterhalterin Anne Farl, die dem einen oder anderen Bewohner mächtig einheizte. Zudem gab es ein Sommerquiz mit tollen Gewinnen und eine Spiel- und Spaßecke für die Kleinen. Es war also alles da, was ein wahrlich gutes Sommerfest benötigt, insbesondere die fleißigen Helfer.

Ein ganz besonders großer Dank geht an dieser Stelle an unsere zwei Hausmeister, die von früh morgens bis spät abends alle Tische, Bänke und Zelte auf- und abgebaut haben. Dabei waren sie immer noch für ein Späßchen zu haben. Ein außerordentlich großes Dankeschön geht auch wieder an alle Pflegerinnen, Pfleger und Betreuungskräfte, die ebenso beim Auf- und Abbau, der Dekoration und der guten Versorgung unserer Bewohner geholfen haben. Dem RWS Catering Team gebührt ein großes Kompliment für die gute Verköstigung und natürlich ebenso ein Dank. Und was wäre das alles ohne die eigentlichen Organisatoren? Unsere Heimleiterin Frau Plarre, unsere Pflegedienstleiterin Frau Totzauer und deren Vertretung Frau Kirsten setzen sich Jahr für Jahr mit vollem Engagement für dieses Fest ein, planen schon Monate voraus und packen am Tag selber mit an. Ohne sie würde es dieses aufwendige Sommerfest nicht geben. Aus all den benannten Gründen, recht vielen Dank.

Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenheim Albert SchweitzerS

Essen mit Angehörigen

Lecker, Hochgenuss, schmackhaft, Gaumenfreude, sehr gute Bedienung, vorzüglich, toll angerichtet, ein schöner Abend......... So beschrieben unsere Senioren das Essen mit Angehörigen am 07. und 08. Mai 2019. Erneut stand dieser Abend unter dem Motto „Spargel-Essen“. Als Vorspeise bot uns das Catering Team Zweierlei von mild geräucherter Barbarie - Entenbrust und Bärlauchsüppchen mit Gin - Sahne verfeinert, der Hauptgang Wiener Backhänd´l mit frischem Beelitzer Spargel, Sauce Choron und Kartoffelgratintörtchen und als I- Tüpfelchen das Dessert "Klassisches Tiramisu mit zartcremiger Mascarpone". Das war wieder eine echte Gaumenfreude mit den liebsten Angehörigen, klassischer Musik und einem rundum guten Service. Kurz gesagt, ein gelungener Abend, der uns in bester Erinnerung bleibt und nach einer Wiederholung im Herbst diesen Jahres verlangt.

Ein Schülerkonzert, welches unter die Haut ging

Am 02. Mai 2019 besuchten uns die Schülerinnen und Schüler des Spalatin Gymnasium Altenburg. 
Im Rahmen des Projektes „Jung und Alt gemeinsam“, welches seit 2018 von Frau Dorit Olischer geleitet wird, kamen wir auch an diesem Tag wieder mit der jungen Generation in Kontakt. Mit musikalischen und dichterischen Darbietungen begeisterten die 11- und 12-jährigen Mädchen und Jungen unsere Senioren. Dabei spielte nicht nur das Thema Gesang eine große Rolle, auch die verschiedensten Instrumente wie Klavier, Geige, Akkordeon und Gitarre kamen zum Einsatz. Unter den Sprösslingen steckten kleine Naturtalente und wir lauschten und staunten mit großer Begeisterung dem einstündigen Programm. Sogar altbekannte Lieder ertönten und so sangen auch unsere Bewohner die eine oder andere Strophe mit. Es war für alle, ob Bewohner, Schüler, Lehrer oder Betreuer ein abwechslungsreicher Vormittag, für den wir uns ganz herzlich bedanken und uns schon jetzt auf ein Wiedersehen freuen.

Ein klassisches Konzert am Nachmittag

Jedes Frühjahr freuen wir uns auf den Besuch der Künstler Kerstin Wünsch – Mezzosopran und Moderation Maria Hinze – Cembalo, Klavier Stephan Gruner – Barockposaune, Posaune Stephan Wünsch – Violoncello. Mit der “etwas anderen” Musik gestalten sie einmal jährlich einen Nachmittag der besonderen Art. Wir verwandeln unseren Speiseraum dann in ein kleines Theater und lauschten diesmal der Musik von Ludwig van Beethoven (aus Mozarts „Zauberflöte), Andreas Hammerschmidt (Die Kunst des Küssens), Johann Sebastian Bach (Wir eilen mit schwachen doch emsigen Schritten), Franz Schubert (Die Forelle) und vielen weiteren musikalischen Künstlern vergangener Zeiten.
Gemeinsam stimmten wir mit den Künstlern „Alle Vögel sind schon da“ und „Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem Wald“ ein und stellten auch unsere Gesangskünste zur Schau. Bei einer Tasse Kaffee und einen Stück selber gebackenen Kuchen unseres Catering Teams kamen wir noch einmal ins Gespräch und schwelgten in Erinnerungen.
Ein toller Nachmittag mit einzigartigen Künstlern und begeisterten Bewohnern.

Kristina Naske - Teamleiterin Therapie und Betreuung

Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim
Klassisches Konzert im DRK-Pflegeheim

Traditionelles Osterfrühstück

Am Samstag, den 20. April 2019 und dieses Jahr auch bei wunderschönem Frühlingswetter, fand für unsere Bewohner das traditionelle Osterfrühstück statt. Dank unseres Catering Teams und allen fleißigen Kolleginnen und Kollegen bei der Gestaltung mit bunten Eiern, Schokohasen und frischen Frühlingsblumen zauberten wir eine festlich gedeckte Frühstückstafel, an der es sich alle Bewohner schmecken ließen. Anschließend gab es noch ein buntes Osterprogramm mit Frühlingsliedern, Reimgedichten, lustigen Osterwitzen und einem Osterquiz. Am Ende dieses schönen Vormittags freuten wir uns über ein mehrfaches „Dankeschön“ der Bewohner und gingen mit der richtigen Stimmung ins Osterfest. Jana Mertens-Betreuungskraft

Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim
Osterfrühstück im DRK-Seniorenpflegeheim

Frühlingsfest

Alle Vögel sind schon da…

Mit diesem altbekannten Lied eröffnete das Künstlerpärchen vom „Theater 304“ das diesjährige Frühlingsfest im großen Speisesaal. Bei Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Wein konnten die Bewohner des Hauses einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Die Stimmung war exzellent. Alle sangen und klatschten mit. Die Künstler begeisterten von 15.30 -17.00 Uhr mit Gedichten, Liedern und Sprichwörtern. Die Mitarbeiter des RWS Catering Team verköstigten uns wie immer. Das Betreuungsteam unterstützte und versorgte die Bewohner dabei tatkräftig. Dafür allen ein großes Dankeschön.

Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Künstlerpärchen vom „Theater 304“ zum Frühlingsfest
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Fasching

Und dann die Hände zum Himmel, drum lasst uns fröhlich sein, wir klatschen zusammen und keiner ist allein…

Mit diesem Stimmungslied begrüßte uns Ingo Kirchberger am 05. März 2019, zu unserer heiteren Faschingsfeier, im hübsch dekorierten Speisesaal. Mit altbekannten Stimmungsliedern brachte er unsere Senioren zum Schunkeln, Singen, Klatschen und Tanzen. Unsere Betreuungskräfte überraschten mit Kostümen wie Igel, Teufel, Sträfling oder Holländerin und auch die Bewohner ließen es sich nicht nehmen, sich passend mit einem Hut oder einer bunten Schleife zu kleiden.

Fasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Wintermarkt - Ein buntes Markttreiben

Dass der Winter nicht nur trist und grau sein muss, bewiesen wir am 08. Februar 2019 zu unserem Wintermarkt. Frau Naske eröffnete pünktlich 15 Uhr im Speisesaal mit einer kleinen Begrüßungsrede und informierte über die Verkaufsstände und das Programm, welches gleich im Anschluss startete.

Frau Erler, Frau Sawatzki und Frau Fernekorn vom DRK Kleidereck präsentierten mit unseren Betreuungskräften Frau Vitalis und Frau Mertens eine extravagante Modenschau.Vom Anorak, über Mantel, Bluse, Hose und Rock, immer mit passenden Schals gekleidet, war jedes Model ein echter Hingucker. Schlicht, Elegant und Sportlich, jeder Stil war vertreten.

Bei Kaffee, Kräppelchen und Kuchen konnte man diese Modenschau wirklich genießen und anschließend die Kleidungsstücke im Foyer kaufen. Dort entdeckte man auch die anderen Verkaufsstände. Herr Göpel aus Rositz stellte seine Seifen zum Verkauf und zum Bewundern, da jede einzelne ein echtes Schmuckstück war und man sich bei den guten Düften gar nicht entscheiden konnte. Holz- und Keramikarbeiten, sowie Kerzen in den verschiedensten Formen und Farben bot die Lebenshilfe Altenburg. Kulinarisch ging es am Verkaufsstand der Altenburger Senffabrik zu und weitere Gaumenfreuden entdeckte man am Stand des Obstgutes Geier. Der Eierlikör, die Marmelade, der Honig und deren Saft waren ein echter Verkaufsschlager.

Doch auch unsere Bastelarbeiten fanden wieder guten Zuspruch und Bewohner, Angehörige, Gäste und sogar unsere Kollegen erfreuten sich an den kreativen Winter- und Frühlingsgrüßen. Nach dem alles wieder in Sack und Tüten war, blickten wir auf einen schönen Nachmittag mit positiven Eindrücken und vielen Besonderheiten zurück. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Händen, wie dem Hausmeister Herr Rüger für seine Grillkünste, dem RWS Catering Team für die Gaumenfreuden, allen Betreuungskräften für die gute Versorgung und Unterstützung, sowie den einzelnen Unternehmen für die gute Kooperation.

Wintermarkt im DRK Seniorenpflegeheim
Wintermarkt im DRK Seniorenpflegeheim
Wintermarkt im DRK Seniorenpflegeheim
Wintermarkt im DRK Seniorenpflegeheim
Wintermarkt im DRK Seniorenpflegeheim
Modenschau zum Wintermarkt im DRK Senirenpflegeheim

Im Dezember ist mächtig was los

Wer im Dezember in unseren Veranstaltungsplan blickte, der entdeckte allerhand Angebote und Veranstaltungen und es wurde garantiert keinem langweilig. So standen nicht nur Weihnachtsfeiern, Plätzchen backen und Adventsgestecke basteln auf dem Programm, nein, man konnte auch Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten von Kindern, Vereinen und Senioren lauschen.

Heimbewohner backen Plätzchen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Weihnachtsfeier im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Heimbewohner backen Plätzchen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Berufsschüler der Innova zeigen ein Programm
Heimbewohner backen Plätzchen im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Altenburger Folkloreensemble singt Weihnachtslieder
Weihnachtsfeier im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
DRK Kindergarten Brummkreisel tanzt und singt
Weihnachtsfeier im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Heimbewohner und Kinder des DRK Kindergarten Brummkreisel

Herbst- und Apfelfest 2018

Rund um den Apfel ging es bei uns in der Woche vom 08. – 14.10.2018. Den Einstieg dazu gab es natürlich schon einige Wochen vorher, in denen Äpfel aus den verschiedensten Materialien gebastelt, gehäkelt, gesägt und gefaltet wurden. Für den letzten Schliff sorgten wir am 09.Oktober 2018 mit zwei großen Bastelrunden, in denen Tischkärtchen und Fensterbilder für das Apfelfest, was noch am gleichen Tag stattfand, geschnitten und geklebt wurden.

Um 15 Uhr war es dann soweit, Frau Naske eröffnete das diesjährige Herbstfest. Nach einem wohlschmeckenden großen Stück Apfelkuchen und ein – zwei Tassen Kaffee übernahm Herr Ipatiev mit seiner Frau den musikalischen und unterhaltsamen Teil. Schon aus vergangenen Jahren kannten wir die beiden durch die Auftritte der „Original Saaletaler“. Bei bekannten Liedern konnte gesungen, geklatscht und geschunkelt werden.

Auch in diesem Jahr wollten wir die Tradition „Weinkönigin“ nicht ganz vergessen und kürten einen „Apfelmeister“. Nach 15 gestellten Fragen rund um den Apfel, zeigte Herr Egon Schmidtke sich als schnellster Kandidat und ging in Führung. Wir gratulierten ihm ganz herzlich, überreichten ihm einen wunderschönen Blumenstrauß der Firma „Blumen Brehmer“ und feierten ihn mit einem kräftigen Applaus.

Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Apfelmeister Egon Schmidtke aus dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Herbstfest im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Da laust mich doch der Affe

Probst Hof aus Kummern zu Gast im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Die 4 Berberaffen des „Probst Hof“ aus Kummer sorgten am 17.09.2018 für Staunen und Begeisterung auf unserer Terrasse. Maike und Jörg Probst kamen mit ihren Tieren aus der Nähe der Knopfstadt Schmölln angereist und gaben uns einen Einblick über das Training mit den Wildtieren, deren Gewohnheiten, sowie Vorlieben und Abneigungen. Dass wir es mit wilden und teilweise gefährlichen Tieren zu tun hatten, merkten wir am Anfang der Veranstaltung recht deutlich. Nachdem sie ihr Revier und die Anwesenden jedoch erkundet hatten, konnte das Programm beginnen. Mit kleinen Kunststücken und lustigen Neckereien beeindruckte das Probstgespann unsere Bewohner und Mitarbeiter und es gab so einiges zu Lachen. In einer anschließenden Fütterung kamen wir den Tieren ganz nah. Ob auf dem Schoss, den Schultern oder dem Kopf unserer Senioren, überall saßen die Affen und sorgten so für unvergessliche Momente.

Unser Sportfest

Mit einem kräftigen Sport frei eröffneten wir am 05. und 06. September 2018 unser jährliches Sportfest. Diesmal begrüßten wir jedoch nicht nur unsere Senioren, sondern auch den Kindergarten „Holzhaus“ und den Kindergarten „Brummkreisel“ unseres DRK Kreisverbandes. Seit Anfang 2018 existiert das Projekt „Jung und Alt gemeinsam“ in unserem Seniorenpflegeheim und so kommt es, dass wir regelmäßig mit den Kleinsten eine Veranstaltung planen. Auch diesmal ging die Rechnung auf und die Kleinen erfreuten das Herz der Senioren und auch umgekehrt staunten die Vorschüler über unsere sportlichen alten Herrschaften, die immerhin schon über 80 und teilweiße 90 Jahre alt sind.

Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Ausflug zum Markt

Einen Ausflug der besonderen Klasse unternahmen wir am 02.Juli. Mit 2 Autos ging es auf den Altenburger Markt. Den Anfang unserer Expedition starteten wir am heutigen „Schäfer Bäcker“. Anschließend gingen wir hoch in Richtung Zeitungsladen, Blume 2000 und machten unsere erste Gedankenreise an der Bäckerei Strobel, welche wohl allen Altenburgern bekannt ist und als älteste Bäckerei zählt. Unseren nächsten Stopp machten wir an den neu errichteten Gebäuden unterhalb der Brüderkirche. Neben zahlreichen modernen Wohnungen, entstand hier auch eine Einkaufsmöglichkeit, der Konsum. Ein Hingucker ist von da aus natürlich die wunderschöne Brüderkirche, deren Glockenspiel wir Punkt 11 Uhr mit anhören durften. Trotz vieler Veränderungen und neuer Geschäfte, entdeckten wir auch altbekannte Läden. Gravieranstalt und Stempelhaus Gleitsmann zählt seit 1908 zum festen Stadtbild, ebenso wie die Hof Apotheke am Weibermarkt, die am 1. Mai 1653 von Dr. Johann Küsel eröffnet wurde. Moderner und trotzdem als sehr beliebt gelten die Venezia Eisdiele, Brillen Fielmann, Jeans Fritz, Eiscafe Blue Ice, Apollo Optik, die Altenburger Tourismus Information und die Drogerie Rossmann auf der oberen Marktseite. Unterhalb findet man den Süßwarenladen VIBA, das Cafe Domizil, einen Modeladen, die Drogerie Müller und natürlich unser altes historisches Rathaus mit der Gaststätte „Ratskeller“. Nach der Erkundung auf dem Hauptmarkt, ging es auf den Kornmarkt. Auch hier entdeckten wir 3 Modegeschäfte, die Parfümerie Ebert, sowie der dazugehörige Friseursalon und die beliebte Hennig Bäckerei. Als ältester Unternehmer zählt hier „Berger Brillen“, der seit 1927 sein Geschäft am Kornmarkt 11 besitzt. Vom ehemaligen „Möbel Schröter“ ist nur noch ein Schaufenster übrig geblieben, denn dieser hat sich ja um einiges vergrößert und in Windischleuba nieder gelassen. Nun ging es in die Baderei, in der sich die alte Drogerie in einen Werksverkauf der Altenburger Destille verwandelt hat. Leder Harbig seit 1933, das Fachgeschäft Zschiegner seit 1868, sowie die Schnuphase´sche Buchhandlung seit 1800 sind jedoch erhalten geblieben. Nach so vielen Eindrücken und dem langen Fußmarsch waren wir hungrig und kehrten im Meeresbuffet ein. Bei Backfisch mit Bratkartoffeln, Einmariniertem Hering mit Kartoffeln und Backfischbrötchen kamen wir wieder zu Kräften um schließlich gegen 13 Uhr die Heimreise anzutreten.

Ausflug zum Markt mit dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Ausflug zum Markt mit dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Ausflug zum Markt mit dem DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Unser Sommerfest

Den Einmarsch mit Pauken und Trompeten der Schalmeienkapelle Löbichau e.V. konnte man sicher in ganz Altenburg Nord hören. Nach der Festansprache und Überreichung eines Schecks in Höhe von 2000 € durch unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Ulf Müller, kam mit den Bläsern und Trommlern die richtige Feierstimmung auf.

Ob im Speisesaal, dem Clubraum, der Cafeteria oder dem Therapieraum, überall konnte man sich mit seinen Angehörigen nieder lassen und 30 Jahre Seniorenpflegeheim feiern. Der Rock ‘n`Roll Club „Caddy“ e.V. aus Colditz legte eine heiße Sohle aufs Parkett, begeisterte mit tollen Kostümen und waghalsigen Tanzeinlagen. Rolf Möhl spielte stimmungsvolle Lieder ein und animierte zum Mitsingen und Klatschen.

Fern ab des Trubels fand man Abwechslung am Glücksrad mit tollen Gewinnen oder der Fotoecke, in der wunderschöne Familien- und Einzelfotos entstanden.

Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim

Bastelarbeiten für unser Sommerfest

Der Sommer steht vor der Tür und unsere Bewohner freuen sich schon alle sehr auf das diesjährige Sommerfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens.

In den Farben „Gold“ und „Lila“ möchten wir unsere Räumlichkeiten, die Terrasse und unseren Garten für diesen einmaligen Anlass verschönern. Die Vorbereitungen dafür, in Zusammenarbeit mit unseren Bewohnern, laufen schon seit mehreren Wochen. Aus verschiedenen Materialien wie Holz, Altglas, Pailletten, Papier, Schmuckbändern usw. entstanden Tischschmuck oder Wandschmuck, worauf unsere Bewohner, die uns bei den Bastelarbeiten unterstützen, sehr stolz sind. Auch Seife in den beiden Farben Gold und Lila wurden schon von den Bewohnern gemeinsam mit Frau Naske hergestellt.

In der noch verbleibenden Zeit bis zum 23. Juni, wo wir alle gemeinsam bei hoffentlich wunderschönem Wetter feiern möchten, werden mit Sicherheit noch weitere schöne Bastelarbeiten entstehen.

Bewohner basteln für unser Sommerfest
Bewohner basteln für unser Sommerfest
Bewohner basteln für unser Sommerfest
Bewohner basteln für unser Sommerfest
Bastelarbeiten

Frühlingsfest bei Sommertemperaturen

Das gab es in den 30 Jahren Seniorenpflegeheim noch nie: Frühlingsfest auf der Terrasse!!

Am Donnerstag, dem 19. April hätte man fast meinen können, es ist schon Sommer. Klärchen zeigte sich von ihrer allerbesten Seite und schickte uns herrlich warme Strahlen. Da fiel die Entscheidung nicht schwer – wir feiern unser Frühlingsfest auf der Terrasse. Schnell wurden die Stühle aufgestellt, denn immerhin waren 75 Bewohner zum Fest gemeldet. Frühlingsblüher schmückten die Tische und ganz schnell füllte sich der Platz vor dem Speisesaal. Unsere Künstlerin, Frau Anne Farl, die wir vom letzten Jahr noch gut in Erinnerung hatten, begann pünktlich um 15 Uhr mit ihrem sehr schönen und abwechslungsreichen Programm. Kaum daß die Torte verzehrt war, wurden alle zum Mitsingen, Schunkeln und Klatschen aufgefordert. Die Musik war so mitreißend, daß sogar die Gäste der Tagespflege neugierig schauten und ein Tänzchen wagten.

Gegen Ende der Veranstaltung wurde dann aber klar, wir haben April und im Schatten wurde es dann doch etwas frisch. Doch so ein Frühlingsfest in der erblühenden Natur ist schon etwas ganz Besonderes. Es bleibt zu hoffen, daß  es der Wettergott zu unserem Sommerfest ebenfalls wieder gut mit uns meint.

Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Frühlingsfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Neujahrsgrillen 2018

Am 6. Januar fand unsere erste große Veranstaltung 2018 statt – das Neujahrgrillen mit der Skatstädter Blaskapelle.
Unser Speisesaal war wieder gut besucht und eine frisch gebratene Roster schmeckt immer. Fast 2 Stunden unterhielten uns 13 Musiker der Kapelle. Es wurde mitgeschunkelt, mitgesungen und mitgeklatscht. In den kurzen Pausen zwischen den Liedern unterhielt man sich. Es wurde sogar getanzt. Unsere Bewohnerin Frau Stein legte mit unserer Betreuungskraft Frau Dressel eine „flotte Sohle" auf´s Parkett. Nachdem das letzte Lied – „Rosamunde“ – verklungen war, erhielten die Musiker viel Applaus. Und auf die Frage, ob die Kapelle wieder einen musikalischen Frühschoppen im Sommer machen soll, kam ein lautes und einstimmiges „JA“. Unseren Bewohnern hat es wieder sehr gut gefallen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den "Skatstädtern" für die Unterhaltung, bei unseren Hausmeistern Herr Rüger und Herr Külbel fürs Grillen und bei RWS Catering Service für die Getränke.

Neujahrsgrillen im Seniorenpflegeheim
Neujahrsgrillen im Seniorenpflegeheim
Neujahrsgrillen im Seniorenpflegeheim
Neujahrsgrillen im Seniorenpflegeheim
Neujahrsgrillen im Seniorenpflegeheim

Weihnachtsmarkt als Tombola - Eine gelungene Veranstaltung

In diesem Jahr gestalteten wir unseren traditionellen Weihnachtsmarkt als Tombola.
Mit weihnachtlichen Liedtexten, instrumentaler Begleitung von Frau Klement und dem Gesang der Bewohner, Angehörigen und Gästen, eröffneten wir diese Veranstaltung. Bei Kerzenschein im schön geschmückten Speisesaal, Glühwein, Stollen, Plätzchen und frisch gebackenen Waffeln unserer Catering Firma RWS, kam man in besinnliche Weihnachtsstimmung. Nebenbei stieg die Kauflust der heiß begehrten Lose, denn schließlich gewann jedes Los, auch wenn es nur ein kleiner Trostpreis in Form einer Schokolade war.
Dies wurde nur durch zahlreiche Spenden der Firmen
- RWS Catering Service
- Sanitätshaus Carqueville
- Apotheke am Waldessaum in Altenburg
- Wäsche Service Bardusch
- Homberger GmbH

und Bastelarbeiten unserer Senioren möglich und so konnten wir am Ende des Tages eine Spende von stolzen 284,00 € zählen.
Im Jahr 2018 können davon wieder neue Therapiespiele und Bastelmaterial gekauft werden. Aus diesem Grund möchten wir uns ganz herzlich bei den Firmen und allen unterstützenden Händen be-danken und freuen uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit im Jahr 2018.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und für das neue Jahr alles erdenklich Gute und beste Gesundheit.
Ihr DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“

Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenpflegeheim
Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenpflegeheim
Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenpflegeheim
Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenpflegeheim
Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenpflegeheim

Essen mit Angehörigen

Wir haben uns wieder über zahlreiche Besucher zum Martinsgans - Essen am 15. und 16.11.17 gefreut.

Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Weiterbildung zum Thema Kinästhetik

 

Unser abwechslungsreicher Fortbildungsplan beinhaltete auch dieses Jahr wieder mehrere Veranstaltungen mit der Dozentin Annette Krupka. Im Oktober wurden unsere Kenntnisse zum Thema Kinästhetik in der Pflege aufgefrischt. Viel Freude hatten wir bei den praktischen Übungen.

Sportfest 2017

„Wir begrüßen Sie zu unserem diesjährigen Sportfest mit einem kräftigen Sport frei“ So begann unsere Sportfest am 13. und 14. September 2017. Da es draußen leider zu kalt war, fand das Sportfest im Speisesaal und im Clubraum statt. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. An sechs Stationen konnten sich unsere Bewohner ordentlich bewegen. Kegeln, Bewegung mit Teller und Ball, Säcke werfen, Aktivität mit Fliegenklatsche und Luftballon, Büchsen werfen und Bewegung des gesamten Körpers standen auf dem Plan. Jeder machte mit so gut er konnte. Unsere Bewohner hatten eine Menge Spaß dabei. Nach so viel Anstrengung hatten sich alle ein Eis verdient und ließen es sich zum Anschluss schmecken.

Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim
Sportfest im DRK Seniorenpflegeheim

Unsere Ausflüge nach Fockendorf und Vollmershain

Ausflug nach Fockendorf mit dem DRK Seniorenpflegeheim
Ausflug nach Fockendorf mit dem DRK Seniorenpflegeheim
Ausflug nach Fockendorf mit dem DRK Seniorenpflegeheim
Ausflug nach Fockendorf mit dem DRK Seniorenpflegeheim
Eis essen in Vollmershain mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Eis essen in Vollmershain mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Eis essen in Vollmershain mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Eis essen in Vollmershain mit dem DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Sommerfest

In den letzten zwei Jahren hatte es Petrus gar nicht gut gemeint! Wir mussten jeweils das Highlight des Jahres, das Sommerfest, im Haus und nicht im Garten verbringen. Doch in diesem Jahr am 24. Juni hatte alles geklappt. Es waren angenehme Sommertemperaturen gemeldet und unser schönes Sommerfest konnten wir wieder einmal auf der Terrasse und im Garten feiern. Die Vorbereitungen im Vorfeld waren sehr vielseitig. Da wurde mit den Bewohnern Marmelade gekocht, Likörchen hergestellt, über 150 Blumen gebastelt – es sollte ja ein schönes, buntes Blumenfest werden. Und so war es auch. Bei schöner Stimmungsmusik kamen schon die ersten Bewohner ca. 13.30 Uhr, um sich ein hübsches Plätzchen für sich und ihre Angehörige zu suchen. Die Sonne lachte vom blauen Himmel, die Stimmung hätte nicht besser sein können. Kaffee und Erdbeertorte standen bereit als die Heimleiterin Frau Plarre pünktlich 14.30 Uhr das Fest eröffnete. Bewohner und Gäste wurden darüber informiert, was alles an kulturellen und kulinarischen Köstlichkeiten geboten wird. Zu Beginn wurde uns musikalisch durch die Löbichauer Schalmeienkapelle ordentlich eingeheizt. Im Wechsel mit unserem ehemaligen Kollegen und Alleinunterhalter Rolf Möhl war das eine sehr angenehme Mischung. Es gab eine Kinderspielecke, einen Eiswagen und das bei Groß und Klein sehr beliebte Glücksrad mit vielen attraktiven Gewinnen. Bewohner und Angehörige waren des Lobes voll. Essen, Trinken, Wetter und Kultur – alles hatte gestimmt, gepasst und war großartig. Nun hoffen wir alle sehr, dass unser 30. Jubiläum im nächsten Jahr auch wieder so schön wird. An uns soll es nicht liegen!

Im Garten des DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Sommerfest im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Löbichauer Schalmeienkapelle zum Sommerfest

Essen mit Angehörigen

Seit immerhin 6 Jahren „eröffnen“ wir im Mai die Spargelsaison und laden zum Essen mit Angehörigen ein. Es ist eine schöne Tradition geworden. Und einige unserer Bewohner sind unserer Einladung in diesem Jahr bereits zum 5. Mal gefolgt und verbrachten ein paar schöne Stunden mit ihren Angehörigen. Unsere Küche ließ sich auch diesmal wieder etwas Besonderes einfallen. Zum Spargel gab es Hähnchenbrust, Limonensauce und Petersilienkartoffeln, davor die Vorspeise – ein Wrap vom Räucherlachs an Honig-Bärlauch-Dip und als Abschluss das Dessert, Panna cotta mit karamellisierten Pfirsichen und Schoko-Ingwer-Mousse. Vor und nach dem Essen unterhielt man sich angeregt. Und wieder wurde uns von allen Seiten bekundet, dass es ein sehr schöner Abend war und man gern wiederkommt. In diesem Sinne vielen Dank an unser RWS Catering und bis zur nächsten Spargelsaison.

Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Essen mit Angehörigen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Menü zum Angehörigenessen im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

Kräutermärchenstunde im Heim

Heimbewohner - Märchen - Kräuter, das passt doch zusammen. So dachten wir uns und luden am 05.05.2017 Frau Günther aus Kohren-Sahlis ein.

Frau Günther kam mit viel Gepäck: 4 Körbe mit Kräutern, Gläsern, Krügen und Flaschen. Und so fand unsere Therapiestunde an diesem Tag im Speisesaal statt, wo alle Bewohner an einem großen Tisch zusammensaßen. Auf den Tisch hatte Frau Günther unzählige Kräuter gelegt, alles was ihr Garten an diesem Tag hergab, z.B. Spitzwegerich, Linde, Waldmeister, Löwenzahn, Bärlauch und vieles mehr.

Noch bevor es richtig losging, erkannten Bewohner das eine oder andere Kraut. Erinnerungen an die Kindheit wurden geweckt. Es wurde erzählt, was schon damals gesammelt wurde und für was man es benutzt hatte. Zu einzelnen Kräutern erzählte uns Frau Günther ein Märchen. In Kohren-Sahlis lebte nämlich mal ein böser Drachen und mit reichlich Waldmeister konnte er vertrieben werden. Die Bewohner konnten an den Kräutern riechen und man konnte auch kosten. Frau Günther hatte Bärlauchbutter, Spitzwegerichhonig, Löwenzahnsirup, Wadmeistersirup und Holundersirup mitgebracht.

Es war eine schöne und interessante Therapiestunde. 

Kräuterkunde im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Kräuterkunde im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Kräuterkunde im DRK Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer

„Altenburg-Helau“ – „Albert Schweitzer-Helau“

Am 28.02.2017, dem Faschingsdienstag, war es mal wieder soweit. Hübsch geschmückt mit Hütchen und lustigem Beiwerk kamen unsere Bewohner zur diesjährigen Faschingsfeier in unseren Speiseraum. Wie immer ging es mit Kaffee und Kuchen los. Es folgte ein sehr unterhaltsames anderthalbstündiges Programm mit schönen Liedern und wechselnden Kostümen sowie einer lustigen Moderation von Frau Farl. Ganz begeistert war „Man(n)“ von ihrer Zauberbluse. Ein Bewohner hatte es der Dame ganz besonders angetan und er musste für viele Späße zur Verfügung stehen. Das war ihm jedoch nicht unangenehm. Mit gemeinsamen Singen und Schunkeln war dieser Nachmittag schnell vorbei und wir freuen uns nun auf den bevorstehenden Frühling und dem dazugehörigen Fest.

Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer
Fasching im DRK Seniorenheim Albert Schweitzer

Jung und Alt gemeinsam

Am Dienstag, dem 17. Januar 2017 hatten wir Besuch aus dem Spalatin-Gymnasium. Schüler einer 7. Klasse waren im Rahmen ihrer „Diakonischen Woche“ gekommen, um mit unseren Bewohnern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Zu Beginn stand ein kleines Kulturprogramm mit Liedern und Gedichten auf dem Plan. Bevor sich die Schüler zu uns gesellten, mußte sich jedoch jeder namentlich vorstellen. Ganz unterschiedlich waren die Kontaktaufnahmen. Neben ganz aufgeschlossenen Kindern, die sofort gut ins Gespräch kamen, gab es auch ein paar zurückhaltende Charaktere. Beim anschließenden gemeinsamen Spielen (Brett-, Karten- und Würfelspiele) gab es jedoch keine Berührungsängste mehr. Da hatten alle ihren Spaß.

Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer
Schüler des Spalatin-Gymnasium im Seniorenpflegeheim Albert Schweitzer