Sie sind hier: Angebote / Pflege / Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" / Palliative Pflege

Ansprechpartner

Dagmar Plarre
Heimleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857-0
Fax: 03447 857-257

Mail: seniorenpflegeheim@drk-altenburg.de

Ansprechpartner

Ina Totzauer

Ina Totzauer
Pflegedienstleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857 - 0
Fax: 03447 857 - 257
Mail: seniorenpflegeheim-pdl@drk-altenburg.de

Palliativkompetentes Pflegeheim

Nachdem unser DRK- Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" im Jahr 2011 das Zertifikat "Palliativ kompetentes Pflegeheim" erhielt, ermöglichte der DRK Kreisverband vier Pflegefachkräften die "Palliativ Care" - Ausbildung.
Nach Abschluss dieser Qualifizierung steuern diese Mitarbeiter in Absprache mit der Heim- und Pflegedienstleitung die Palliativarbeit.
Es existiert eine feste Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst der Malteser unter Leitung von Frau Körner.

2013 und 2015 konnten wir uns die Zertifizierung "Palliativ kompetentes Pflegeheim" erneut sichern. Im Haus arbeitet weiterhin aktiv und erfolgreich die Palliativgruppe unter Leitung der Palliativ- Fachkraft Dorit Olischer. In den regelmäßigen Gruppenberatungen werden Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Pflege und Betreuung unserer Bewohner in der Sterbephase erörtert.

Ein Blatt zum Gedenken

Gedenkfeier im DRK Seniorenpflegeheim

Im Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" findet halbjählich eine Gedenkfeier für die verstorbenen Bewohner statt. Diese Art des Erinnerns und des nochmaligen Abschiednehmens reifte bei den vielen Treffen der Palliativgruppe. Frau Körner vom Hospizdienst der Malteserr steht uns mit Rat und Tat bei der Planung, Vorbereitung und nicht zuletzt bei der Durchführung zur Verfügung. Als äußeres Zeichen der palliativen Phase eines Bewohners wird ein besonderes Ritual erarbeitet: Ein aus Holz angefertigtes Blatt unter dem Namensschild am Zimmer, soll das Personal und die Besucher informieren, dass ein Bewohner im Sterben liegt. Ist der Bewohner verstorben, wird dieses Blatt mit dem Namen des Verstorbenen im Anschluss an die halbjährige Gedenkfeier an einer Konifere im Garten befestigt.

So haben die Hinterbliebenen das ganze Jahr über die Möglichkeit an dem Bäumchen innezuhalten und der Verstorbenen zu gedenken. Nach einer bewegenden Rede von Frau Körner hatten die Angehörigen und Mitglieder der Palliativgruppe die Möglichkeit, die mit den Namen der Verstorbenen beschrifteten Blätter an die Konifere zu hängen, um nochmals Abschied zu nehmen. Abgerundet wurde dieses Ritual durch ein Gedicht, vorgetragen von Frau Olischer. Die Gedenkfeier hielt für alle emotional sehr ergreifende und auch bewegende Momente bereit, so wurden doch mit dem Vorlesen der Namen und dem Anbringen der Blätter viele Erinnerungen an die Verstorbenen ins Gedächtnis zurückgebracht.

Palliativkoffer zur Sterbebegleitung

Inhalt des Palliativkoffers des DRK Seniorenpflegeheims

Mit dem Inhalt des Koffers kann das Pflegepersonal sowie die Therapeuten und Betreuungskräfte unserer Einrichtung beruhigende Waschungen durchführen, Gebete bei Kerzenschein vortragen, sanfte Berührungen/Hautkontakt bei entspannender Musik anbieten. Unser Hauptaugenmerk liegt in der Anwendung der Methode Basale Stimulation, wodurch Linderung von belastenden Symptomen des Sterbens erzielt wird.

Trauerecke

Trauerecke im DRK Seniorenpflegeheim

Die Trauerecke als Form der Erinnerung und des Gedenkens ist auf jedem Wohnbereich individuell gestaltet. Es soll den verstorbenen Bewohner ehren und bietet einen Ort des Gedenkens.

Andachtsraum

Andachtsraum im DRK Seniorenpflegeheim

Durch die Zusammenarbeit mit dem evangelischen und katholischen Pfarrer ist die seelsorgerische Betreuung gewährleistet.
Auch für Angehörige besteht die Möglichkeit, sich zum Gebet zurückzuziehen. Im vergangenen Jahr wurde dieser Raum modernisiert und strahlt durch neue Möbel und Dekorationsstoffe Wärme und Wohlfühlcharakter aus. 

Trauercafe

Trauercafe im DRK Seniorenpflegeheim

Wir bieten an, gemeinsam mit den Hinterbliebenen des Verstorbenen zu
gedenken und sind bestrebt, auf jeden Wunsch einzugehen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit unserer hauseigenen Cafeteria. Auch hinterbliebene Bewohner, die zu Freunden geworden sind, werden durch ein solches Trauercafe gestützt und in ihrer Trauer begleitet.   

Angehörige begleiten

Angst und Unsicherheit sind ständiger Begleiter der Angehörigen. Sie gilt es bestmöglich zu unterstützen und mit zu betreuen. So bieten wir die 24 stündige Mitversorgung durch gemeinsame Mahlzeiten, Aufbettung in den Zimmern und Betreuung durch Seelsorger und den Hospizdienst der Malteser. Wir begleiten über den Tod hinaus, geben Unterstützung und Zuwendung, vermitteln und gestalten die  Gedenkfeier für und mit den Hinterbliebenen.

Jede Trauerfeier wird in Absprache mit den Angehörigen von unserem Personal begleitet. Pflegekräfte oder Betreuungspersonal begleiten die Trauerfeier und erweisen dem Verstorbenen noch einmal die Ehre.

Lebensqualität auch beim Sterben

Der DRK Landesverband Thüringen e.V. suchte im Jahr 2009 DRK-Seniorenpflegeheime, die an einer Umsetzung von Palliativer Pflege, in ihrer Einrichtung engagiert Interesse zeigen. Das DRK-Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“ in Altenburg Nord stellte sich dieser Aufgabe. Die Palliative Pflege mit Begleitung und Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen ist Bestandteil unseres Pflegealltags und gehört zu den Kernaufgaben der Altenpflege.Dies setzt bei den Pflegekräften eine Haltung voraus, die geprägt ist von Respekt vor dem Leben und der Selbstbestimmung des Menschen. Die Palliative Pflege versteht sich als über den Tod hinausgehende, bedürfnisorientierte Begleitung, die das individuelle Wohlbefinden steigern und Sicherheit und Geborgenheit in allen Stadien des Leidens und Sterbens vermitteln soll. Das Projekt sowie die Fortbildung begannen April 2009, gleichzeitig wurde in unserer Einrichtung die Projektgruppe „Palliative Care“ gegründet. Sie besteht aus 8 Mitgliedern aus den Bereichen Pflege und Therapie und Betreuung. Gemeinsam wurde an der Projektarbeit, sowie der Umsetzung der Anforderungen an Palliativer Pflege in unserer Einrichtung gearbeitet.

Seit 2011 trägt unser DRK - Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“ das Zertifikat "Palliativkompetentes Pflegeheim“.