Sie sind hier: Angebote / Pflege / Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" / Therapeutische Angebote

Ansprechpartner

Dagmar Plarre
Heimleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857-0
Fax: 03447 857-257

Mail: seniorenpflegeheim@drk-altenburg.de

Ansprechpartner

Ina Totzauer

Ina Totzauer
Pflegedienstleiterin

Nordplatz 15
04600 Altenburg

Tel.: 03447 857 - 0
Fax: 03447 857 - 257
Mail: seniorenpflegeheim-pdl@drk-altenburg.de

Therapeutische Angebote

Unsere Therapie- und Betreuungsangebote

Das Therapie- und Betreuungsangebot zählt zum festen Bestandteil unserer Tagesstruktur. Wir bieten sowohl Einzeltherapien, die in dem jeweiligen Bewohnerzimmer stattfinden, um Vertrautheit und Privatsphäre zu vermitteln, sowie Gruppentherapien, welche die Pflege sozialer Kontakte und die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen. Diese finden in den zahlreichen Räumlichkeiten wie Sportraum, Therapieküche, Clubraum, Aufenthaltsraum, Seniorenwerkstatt oder dem Therapieraum statt. Im Frühjahr bis Herbst, bevorzugen wir die Natur und unseren traumhaft schönen Garten mit Terrasse, Bachlauf und Hochbeeten. Eine wichtige Voraussetzung für die Auswahl von therapeutischen Verfahren sind die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner. Unsere qualifizierten Therapie- und Betreuungsmitarbeiter leisten intensive Biografie Arbeit. So kann an frühere Interessen und Hobbys angeknüpft und ein optimales Therapieziel erreicht werden. Dabei ist das Erkennen von Ressourcen und Fähigkeiten vorrangig und soll jeden einzelnen Bewohner bestärken. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben auch außerhalb der Einrichtung ermöglichen regelmäßige Ausflüge zum Inselzoo, in Restaurants, Veranstaltungen in der Brauerei oder dem Bürgerzentrum oder ein Bummel über den Altenburger Markt. In der monatlichen Heimzeitung unseres Hauses, befindet sich der Veranstaltungsplan mit folgenden Therapie- und Betreuungsangeboten:

  • Therapie- und Buffetfrühstück
  • Kochen und Backen
  • Kaffeeklatsch und gemeinsamer Nachmittag auf dem Wohnbereich
  • Musik bei Wein und Kerzenschein in den Monaten Oktober bis März handwerkliche Arbeiten (Körbe flechten, Seife herstellen, Stricken, Häkeln, Weben, Holzarbeiten, jahreszeitliche Bastelarbeiten und vieles mehr)
  • Gedächtnistraining 
  • Rätselrunden
  • Geburtstagsfeiern
  • Lese- und Singestunden
  • Spielenachmittage
  • Kegeln
  • Bingorunde
  • Es darf gelacht werden
  • Sitz- /Seniorentanz
  • Bewegung am Nachmittag
  • Training am Motomed (Bewegungstrainer für die obere und untere Extremität) • Lauftraining auf Kybun Matten
  • Sport- und Gymnastikrunden
  • Grillabende
  • Frühschoppen
  • Tiertherapie
  • Evangelischer und katholischer Gottesdienst

Durch die Vielzahl der Angebote lassen sich individuelle Gruppen zusammenstellen und Ziele besser verfolgen. Zu unseren Therapiezielen gehören:

  • Die noch vorhandenen Fähigkeiten werden als größte Ressource gesehen und sollen möglichst lange erhalten und eingesetzt werden.
  • Das Langzeitgedächtnis soll durch Biographie- und Erinnerungsarbeit stabilisiert werden.
  • Die Orientierung wird gestützt
  • Die körpereigene Wahrnehmung wird aufrecht erhalten und gefördert
  • Unsicherheit, Unruhe und Ängste sollen dem Bewohner genommen werden
  • Drohenden Bewegungseinschränkungen wird durch Gymnastik, Seniorensport, Sitztanz und Einzeltherapie entgegengewirkt, ebenso dient dies der Sturzprophylaxe
  • Kontrakturprophylaxe durch ergotherapeutische Behandlungen
  • Erhalt der Ausdrucksfähigkeit, Sprache und Kommunikationsfähigkeit
  • Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit werden erhalten und teilweise verbessert
  • Positive Beeinflussung des Sozialverhaltens
  • Erfolgserlebnisse schaffen
Sektfrühstück in der Wohn- und Therapieküche
Wer möchte, kann seine gärtnerischen Fähigkeiten voll einsetzen
Ergotherapeutische Angebote wie Lauftraining auf Kybun - Matten
Aktive Beschäftigung in der Gemeinschaft
Die Fingerfertigkeit wird besonders beim Basteln trainiert

Männerfrühstück

Männerfrühstück im DRK Seniorenpflegeheim
Männerfrühstück im DRK Seniorenpflegeheim

Wir kochen selbst

Wir kochen selbst im DRK-Seniorenpflegeheim
Wir kochen selbst im DRK-Seniorenpflegeheim

Eine Ausfahrt ins Grüne

Am Lindenvorwerk mit dem DRK-Seniorenpflegeheim
Am Lindenvorwerk mit dem DRK-Seniorenpflegeheim

zum Seitenanfang