Fach- und Hilfskräfte
Wir zahlen Ihnen ein Begrüßungsgeld!
Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d)
Ort | Rettungsdienst, Rettungswachen Altenburg, Meuselwitz, Klausa |
Zeitpunkt | sofort oder nach Absprache |
Arbeitszeit | Vollzeitarbeit Schichtarbeit, Wochenend-, Nacht- und Feiertagsarbeit, im Rettungsdienstbereich 12 Stundendienste, verlängerte Arbeitszeiten durch Arbeitsbereitschaft |
Vergütung | nach DRK-Tarifvertrag Thüringen Vergütungsgruppe 5 Anerkennung von Berufsjahren, nächste Tariferhöhung 01.01.2022 |
Ihre Vorteile | - Berücksichtigung von vorheriger Berufserfahrungszeit beim Gehalt - Begrüßungsgeld 1.500,00 € - sehr gute Arbeitsbedingungen - moderne Fahrzeug- und Medizintechnik - langfristige Dienstplanung, sichere Urlaubsplanung - regelmäßige und einheitliche Fortbildung - Zurverfügungstellung ausreichender Berufs- und Schutzkleidung - zusätzliche Mitarbeit im Ehrenamt möglich, z.B. Lehrtätigkeit, Veranstaltungsbetreuung, Katastrophenschutz, Weitere Tarifleistungen: - regelmäßige Stufensteigerungen und Tariferhöhungen - attraktive Zeitzuschläge - Mehrschichtzulage - Zusatzurlaub für Mehrschichtarbeit - Zulage für verlängerte Arbeitszeit - Einspringprämie - Betriebliche Altersvorsorge - Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen - jährliche Sonderzuwendung |
Persönliche und qualitative Voraussetzungen |
- abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter - Führerschein Klasse C 1 - psychische und körperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit - soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit - aktueller Impfstatus (Hepatitis B) - Für Rettungsassistenten ist eine berufsbegleitende Qualifikation zum Notfallsanitäter bei uns noch bis zum 31.12.2022 möglich. |
Bewerbung an | DRK - Kreisverband Altenburger Land e.V. Langengasse 21, 04600 Altenburg, oder per E-Mail an info@drk-altenburg.de (Anlagen aus Sicherheitsgründen bitte nur im PDF-Format) Ansprechpartnerin, Frau Kerstin Petzold, Tel. 03447/3819-0 |
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Abteilung | DRK – Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" |
Zeitpunkt | ab sofort oder nach Vereinbarung |
Arbeitszeit | wöchentliche Arbeitszeit 35 Stunden Schichtarbeit, Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit |
Vergütung | entsprechend DRK Tarifvertrag Thüringen, Entgeltgruppe 5, Anerkennung von vorherigen Berufsjahren beim Gehalt Begrüßungsgeld von 1.500,00 € Monatliche Funktionszulage von 100,00 € |
Vorteile | - sehr gute Arbeitsbedingungen - langfristige Dienstplanung, sichere Urlaubsplanung - Einarbeitungszeit - regelmäßige Fortbildung - regelmäßige Stufensteigerungen und Tariferhöhungen - attraktive Zeitzuschläge - Mehrschichtzulage - Zusatzurlaub für Mehrschichtarbeit - Betriebliche Altersvorsorge - Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen - jährliche Sonderzahlung - Stellung von Berufskleidung |
Anforderungsprofil | Die stellvertretende Wohnbereichsleitung arbeitet grundsätzlich als Pflegefachkraft auf dem Wohnbereich. In Vertretung der Wohnbereichsleitung bei deren Abwesenheit ist sie fachlicher Vorgesetzter für die im Verantwortungsbereich tätigen Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Auszubildenden, Praktikanten und Aushilfskräfte. Sicherstellung der bestmöglichen pflegerischen und menschlichen Versorgung der Bewohner bezüglich der Grund- und Behandlungspflege unter Beachtung der ärztlichen Anweisungen bei der Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen Überwachung und Organisation eines ordnungsgemäßen Dienstablaufes im Wohnbereich Stetige Zusammenarbeit und Absprachen zwischen Wohnbereichsleitung und Stellvertretung |
Persönliche und qualitative Voraussetzungen |
- abgeschlossene Fachausbildung in der Alten- oder Krankenpflege und Berufserfahrung - Führungsfähigkeiten - Kooperations- und Teamfähigkeit - Kommunikative Fähigkeiten - Impfschutz gegen Hepatitis B |
Aussagekräftige Bewerbung an: | DRK – KV Altenburger Land e.V., Langengasse 21, 04600 Altenburg schriftlich oder per Mail info@drk-altenburg.de (Anlagen aus Sicherheitsgründen bitte nur im PDF-Format) Ansprechpartnerin Frau Kerstin Petzold, Tel. 03447/3819-0 |
Pflegefachkraft (m/w/d)
Abteilung | DRK – Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" |
Arbeitszeit | 32 - 35 Wochenstunden, Schichtarbeit, Früh-, Spät- und Nachtdienste, Wochenend- und Feiertagsarbeit |
Vergütung | DRK Tarifvertrag Thüringen, VG 5 |
Ihre Vorteile | - Begrüßungsgeld 1.500,00 € - zeitige und faire Dienstplanung - Frühdienst für junge Muttis - Zeit für Dokumentation - ausreichende Einarbeitungszeit - kontinuierliche Weiterbildungen - Unterstützung bei Fortbildungen und Qualifizierungen - gute Arbeitsbedingungen, sichere Urlaubsplanung - tarifliche Vergütung mit regelmäßigen Steigerungen weitere Tarifleistungen: - jährliche Sonderzuwendung - Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen - betriebliche Altersvorsorge - hohe Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit - Wechselschichtzulage - Leistungs- und Funktionszulagen Nach Möglichkeit und Absprache: - Unterstützung bei erforderlichem Umzug - Kita-Platz - Berücksichtigung von Kita-Öffnungszeiten |
Persönliche und fachliche Voraussetzungen |
- Teamfähigkeit - Leistungsbereitschaft - Einfühlungsvermögen - Flexibilität - körperliche und psychische Belastbarkeit Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in Impfschutz gegen Hepatitis B |
Aussagekräftige Bewerbung an: | DRK – KV Altenburger Land e.V., Langengasse 21, 04600 Altenburg schriftlich oder per Mail (Anlagen aus Sicherheitsgründen im PDF-Format) an info@drk-altenburg.de |
Pflegehilfskraft m/w/d
Abteilung | DRK - Seniorenpflegeheim |
Zeitpunkt | ab sofort oder nach Vereinbarung |
Arbeitszeit | 30 – 35 Wochenstunden, je nach Vereinbarung, Schichtdienst, Wochenenden/Feiertage |
Vergütung | - entsprechend DRK Tarifvertrag Thüringen, Entgeltgruppe 2 oder 3, je nach Qualifizierung - Anerkennung von gleichwertigen Berufsjahren bei der Gehaltseinstufung - regelmäßige Gehaltsstufensteigerungen und Tariferhöhungen |
Ihre Vorteile | - Begrüßungsgeld von 1.000,00 € - sehr gute Arbeitsbedingungen - keine Teildienste - langfristige Dienstplanung, sichere Urlaubsplanung - Einarbeitungszeit - Fortbildungen - attraktive Zeitzuschläge - Mehrschichtzulage - Zusatzurlaub für Mehrschichtarbeit - Arbeitszeitkonto - Einspringprämie - Betriebliche Altersvorsorge - Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen - jährliche Sonderzuwendung - Stellung von Berufskleidung - Gesundheitsförderung - kinderfreundlicher Frühdienst |
Persönliche und qualitative Voraussetzungen |
- 1 – jährige Ausbildung in der Alten- oder Krankheitspflege oder bereits vorhandene Erfahrungen in der Pflege - Teamfähigkeit, aber auch Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten - psychische und körperliche Belastbarkeit - soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit - aktueller Impfstatus (Hepatitis B) und vollständige Corona Impfung |
Aussagekräftige schriftliche Bewerbung |
DRK - Kreisverband Altenburger Land e.V. Langengasse 21, 04600 Altenburg, oder per E-Mail an info@drk-altenburg.de (Anlagen aus Sicherheitsgründen bitte nur im PDF-Format) Ansprechpartnerin Frau Kerstin Petzold, Tel. 03447/3819-0 |