© Fotolia / A. Zelck | DRK

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben, auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann bieten wir Ihnen mit unserem Hausnotruf Sicherheit rund um die Uhr.

Ansprechpartner

Frank Patalas

Tel: 03447 3819-25
f.patalas(at)drk-altenburg(dot)de

Langengasse 21
04600 Altenburg

Ein langes, gutes Leben in Ihrer vertrauten Umgebung

© A. Zelck | DRK

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

  • Menschen jeder Altersgruppe mit Risikokrankheiten oder Behinderungen
  • Menschen die sicher sein wollen, dass Ihnen im Notfall geholfen wird

Was sind die Vorteile unseres Hausnotrufes?

  • immer für Sie da, Tag und Nacht, 24 Stunden täglich
  • gibt Ihnen Sicherheit, ohne Angst alleine zu leben
  • Erhaltung Ihrer Selbständigkeit und Unabhängigkeit
  • befristete Nutzung möglich (z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder während der Urlaubszeit Ihrer Angehörigen)
  • Hilfe in den unterschiedlichsten Situationen (z.B. bei einem medizinischen Notfall, einem Sturz, bei Bedrohung durch Feuer oder Einbruch)
  • lediglich ein normaler Telefonanschluß und eine freie Steckdose sind erforderlich
  • anteilige Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich

Unser Mitarbeiter berät Sie gern zu Hause unverbindlich und kostenfrei.

© A. Zelck | DRK

So einfach funktioniert's

Sie tragen den Hausnotruf-Sender immer am Körper, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.



Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.

Liegt ein Notfall vor, ist unser Team innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um zu Helfen.

Wir empfehlen Ihnen unser Servicepaket ab 55,50 € monatlich.

Es beinhaltet:

  • das Hausnotrufgerät
  • den Funksender
  • die Hinterlegung der Angehörigenkontakte
  • die Schlüsselhinterlegung

     

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Im Notfall alarmieren Sie einfach per Knopfdruck unsere Hausnotrufzentrale. Sie können den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder wie eine Kette um den Hals tragen. Unsere Hausnotrufzentrale ist jeden Tag rund um die Uhr besetzt, so können wir schnelle Hilfe leisten. Im Vorfeld legen wir mit Ihnen gemeinsam fest, wie wir beim Knopfdruck verfahren und welche Personen wir informieren sollen.

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Gern vereinbaren wir einen persönlichen, kostenfreien Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie unser Mitarbeiter auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch können wir für Ihre Lebens- und Wohnsituation die passende Lösung finden. Wir helfen Ihnen ebenfalls bei der Antragstellung zur Kostenübernahme des Hausnotrufes durch die Pflegekasse.

Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?

Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. So gibt es zum Beispiel noch die Tagestaste, welche innerhalb von 24 Stunden gedrückt werden muss, um zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad haben, kann sich Ihre Pflegekasse mit 25,50 € an den Kosten beteiligen. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gern behilflich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Gut versorgt in den eigenen vier Wänden, wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Unser Betreutes Wohnen bietet viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Unser Motto lautet: soviel Betreuung und Hilfe wie nötig, nicht wie möglich.

Seit über 30 Jahren versorgen wir täglich über 500 Menschen mit schmackhaften, warmen Mahlzeiten im gesamten Altenburger Land.